Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Entstehung des Wortes 'Volk' - Etymologische Untersuchungen eines Kollektivs

Eva Krosch
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Etymologie und Wortgeschichte des Deutschen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Volk wird heute in verschiedenen Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Konnotationen verwendet. Mir scheint es daher interessant zu untersuchen, welchen Ursprungs dieser Begriff ist und wie es zur Entstehung der militärischen, politischen und quantitativen Bedeutungsakzente gekommen ist. Des Weiteren fällt auf, dass das Wort und seine Komposita in den verschiedenen deutschen Sprachperioden unterschiedlich häufig verwendet werden und zudem sind vor allem seine im historischen Verlauf zeitweise negativen und zeitweise hingegen sehr positiven Konnotationen auffällig. Einer im Mittelalter größtenteils negativen Assoziation mit dem Wort Volk steht in der Romantik eine positive Konnotation gegenüber, die in der NS-Zeit wieder aufgegriffen und für die Ideologie der Nationalsozialisten umgewertet wird. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Bedeutungsgeschichte des Wortes eng mit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung verbunden ist. Dies möchte ich im Folgenden zudem analysieren. Aufgrund meiner dargestellten Untersuchungsschwerpunkte werde ich in meiner Arbeit folgendermaßen vorgehen: Zunächst werde ich die Artikel wichtiger deutscher, etymologischer Wörterbücher vergleichen, um festzustellen, ob dort Einigkeit über die Herkunft des Wortes Volk besteht, es wird zu untersuchen sein, ob sich aus diesen Artikeln auf ein Etynom in Hinblick auf eine indogermanische Wurzel schließen lässt. Daraufhin werde ich die lautliche und orthographische Entwicklung des Wortes darstellen und dabei noch einmal besonders auf seinen möglichen Ursprung eingehen. Daran anschließend werde ich gesondert die Semantik und Pragmatik des Begriffs Volk in den einzelnen deutschen Sprachperioden vom Althochdeutschen/Altniederdeutschen bis zum Neuhochdeutschen darstellen, um den Bedeutungswandel zu skizzieren, dem der Begriff unterliegt. Abschließend werde ich meine Ergebnisse zusammenfassen.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 10/10/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638313766

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Entstehung des Wortes 'Volk' - Etymologische Untersuchungen eines Kollektivs"

Die Entstehung des Wortes
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima