Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Europäische Währungsunion als Gefangenendilemma

Christof Wockenfuß
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
17,15
17,99
-5 %
17,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Weshalb missachten viele Regierungen systematisch die Kriterien des 'Stabilitäts- und Wachstumspaktes' der Euro-Zone? Die vorliegende Schrift beantwortet diese Frage auf der Grundlage der 'ökonomischen Theorie der Politik'. Hierzu wird ein einfaches spieltheoretisches Modell der europäischen Währungsunion vorgestellt. Demnach wäre ordnungspolitisch nicht eine 'Flexibilisierung', sondern im Gegenteil eine Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspakts anzustreben. Andernfalls wäre mit einer übermäßigen Verschuldung insbesondere durch kleinere Länder der Eurozone zu rechnen - mit dann allerdings höchst unerwünschten und für die Eurozone insgesamt bedrohlichen Folgen.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Ideologie e Teorie politiche » Scienza e teoria politica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/04/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640608430

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Europäische Währungsunion als Gefangenendilemma"

Die Europäische Währungsunion als Gefangenendilemma
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima