Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Funktion von Kunst und Kultur in Theodor Fontanes Frau Jenny Treibel (1892)

Michael Wadle
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Theodor Fontane: Berliner Frauenromane', Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Roman 'Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen find't' erschien 1892. Er gilt als der erheiterndste und humorvollste unter Fontanes Berliner Frauenromanen und soll nach den Worten seines Autors '[...] das Hohle, Phrasenhafte, Lügnerische, Hochmütige, Hartherzige des Bourgeoisiestandpunktes [zeigen], der von Schiller spricht und Gerson meint.'1 Die schon zu Beginn des Romans als 'ein Musterstück von einer Bourgeoise'2 bezeichnete Berliner Kommerzienrätin Jenny Treibel verkörpert diesen Standpunkt. Gerson ist der Name eines luxuriösen Modesalons im Berlin der Wilhelminischen Zeit; der Name steht für den Prestigekonsum, den sich Neureiche wie Jenny Treibel leisten konnten. Schiller hingegen steht für das klassische Bildungs- und Kunstideal, welches die Kommerzienrätin für sich in Anspruch nimmt. Fontanes Gesellschaftsroman ist darauf angelegt, Jennys Schwärmereien für Poesie und Kunst als verlogene Kulturbeflissenheit zu entlarven und zu zeigen, dass es ihr in Wahrheit nur um Geld, Ansehen und Besitz geht. Doch auch im Bildungsbürgertum ist für Theodor Fontane keineswegs alles Gold, was glänzt. Das Kunst- und Kulturverständnis von Jenny Treibels Jugendfreund Professor Wilibald Schmidt muss ebenfalls kritisch beleuchtet werden. Der so sympathisch gezeichnete Schmidt ist auch geprägt von Egozentrik und Standesdünkel. 1 Brief Fontanes an seinen Sohn am 9. Mai 1888, zitiert nach Brinkmann: Fontanes Briefe, S. 425. 2 Fontane: Jenny Treibel, S. 13

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 13/07/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638291057

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Funktion von Kunst und Kultur in Theodor Fontanes Frau Jenny Treibel (1892)"

Die Funktion von Kunst und Kultur in Theodor Fontanes Frau Jenny Treibel (1892)
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima