Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Gerechtigkeit der Frauen im Islam

Sevil Yildiz
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema 'Die Gerechtigkeiten der Frau im Islam' einem Thema also, dass immer verschiedenen Meinungen, Interpretation, Befürwortern und Auslegungen stößt. Deswegen bin ich bemüht diese Materie mit ihren Grundgedanken zu untersuchen. Die westliche Vorstellung von islamischer Frauenbild ist geprägt von einer islamischen Frauenfeindlichkeit. Diese negative Vorstellung im Westen wird genährt durch die weit verbreitete Realität in islamischen Gesellschaften und: Phänomene wie Vorrang des Mannes in der Familie, Polygamie, einseitiges Scheidungsrecht, Ausschluss der Frau aus dem gesellschaftlichen Leben, das alleinige Fürsorgerecht des Mannes für die Kinder nach der Scheidung, sowie einseitige Koraninterpretationen. In fundamentalistisch islamischen Ländern im 21. Jh. sind die Zustände immer noch sehr schlecht. Die Frau darf nicht allein oder ohne Erlaubnis ihres Mannes reisen. Bei Zeugenaussagen sind die Aussagen von zwei Frauen nur soviel wert, wie die eines Mannes. Die Frau einer muslimischen Familie darf nicht neben ihrem Mann auf der Straße gehen, sondern muss ein paar Schritte hinter ihm gehen. Die Frau darf nicht aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, sie muss sich den Interessen des Mannes unterordnen, und sie genießt auch im religiösen Leben keine Gleichberechtigung. Die Muslimen behaupten jedoch, dass der Islam die Stellung der Frau gegenüber der altarabischen Zeit wesentlich verbessert hat. Es gibt ein Verbot für die Aussetzung von weiblichen Neugeborenen, jeder Muslim darf nur mehr vier Ehefrauen haben, nicht die Sippe, sondern die Frau erhält das Brautgeld, Sorgepflicht des Ehemannes. Wegen dieser Auslegungen habe ich untersucht, wie die Stellung der Frauen im Vorislamischen Phase. Der Koran ist ein heiliges und auch universelles Buch, weil er für jeder Ort und Zeit gilt. Deswegen ist es sehr schwierig, die Reformen für die Frauen durchzusetzen. Ich möchte darauf herausarbeiten, welche Rechte die Frauen hätten oder gar nicht hätten und ob diese Rechten im westlichen Gerechtigkeit Verständnis anpassen könnten.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Ideologie e Teorie politiche » Scienza e teoria politica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 22/03/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640571574

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Gerechtigkeit der Frauen im Islam"

Die Gerechtigkeit der Frauen im Islam
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima