Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen

Nicolaus Dohrn
pubblicato da Good Press

Prezzo online:
0,00

In 'Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen' präsentiert Nicolaus Dohrn eine akribische Untersuchung über die Auswirkungen einer schweren Epidemie in der Küstenregion im 19. Jahrhundert. Das Buch bietet nicht nur detaillierte Beschreibungen der medizinischen Symptome und Ausbreitung der Krankheit, sondern zeigt auch die sozioökonomischen Konsequenzen auf. Dohrn's nüchterner und präziser Schreibstil reflektiert die wissenschaftliche Herangehensweise des Autors und bietet einen Einblick in den medizinischen Fortschritt seiner Zeit. Der literarische Kontext des Buches spiegelt die zunehmende Bedeutung der epidemiologischen Forschung im 19. Jahrhundert wider, und positioniert Dohrn als Pionier auf diesem Gebiet. Als renommierter Mediziner und Forscher war Dohrn prädestiniert, die Küstenepidemie von 1826 mit akademischer Gründlichkeit zu erforschen. Sein Buch bietet nicht nur historische Einblicke in die Medizingeschichte, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen von Epidemien auf lokale Gemeinschaften. Empfehlung an Leser, die sich für Medizingeschichte, Epidemiologie und sozioökonomische Folgen von Seuchen interessieren.

Dettagli down

Generi Scienza e Tecnica » Medicina

Editore Good Press

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/05/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 8596547848363

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen"

Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima