Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim

Maria Rottger
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
34,99

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Gerade Alten- und Pflegeheimen kommt verstärkt die Aufgabe der Sterbebegleitung von hochaltrigen und schwerstpflegebedürftigen Menschen zu. Eine palliative Ausrichtung der Pflege ist bei den derzeitigen Versorgungsstandards jedoch noch nicht möglich. Dass vor allem den Pflegekräften eine zentrale Bedeutung bei der Begleitung am Lebensende und den damit verbundenen ethischen Entscheidungen zukommt, wurde in bisherigen Meinungsforschungen zumeist noch nicht berücksichtigt. Methode: Die Datenerhebung (01-03/2011) erfolgte mittels eines standardisierten Fragebogens und richtete sich an Pflegefachkräfte der stationären Altenpflege in der Stadt und im Landkreis Osnabrück. Neben ihrer Beurteilung der palliativen Versorgungssituation wurden die Pflegenden um ihre Einschätzung zu verschiedenen Formen der Sterbehilfe gebeten. Teilweise wurde bei der Konstruktion des Fragebogens auf eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin aus dem klinischen und ambulanten Sektor zurückgegriffen. Ergebnisse: Die Auswertung der für Stadt und Landkreis Osnabrück repräsentativ angelegten Studie (Rücklaufquote 33,7 %; n=362) zeigte eine große Zufriedenheit der Befragten mit ihrer aktuellen Berufssituation sowie langjährige Berufserfahrung und Arbeitgeberzugehörigkeit. Die palliative Qualität der Altenpflegeeinrichtungen wurde hochwertiger eingestuft als es nach derzeitigem Stand der Forschung hätte prognostiziert werden können. Ärztlich assistierter Suizid, indirekte Sterbehilfe und palliative Sedierung wurden mehrheitlich befürwortet, Tötung auf Verlangen des Bewohners oder auf Bitten der Angehörigen und Therapieabbruch bei infauster Prognose ohne expliziten Wunsch des Betroffenen oder seiner Angehörigen wurden überwiegend abgelehnt. Die Befragten wurden in ihrer Einstellung vorwiegend von pflegerischen und persönlichen Erfahrungen sowie eigenen ethischen Prinzipien geprägt. Folgerungen: Dass die subjektive Wahrnehmung der Pflegekräfte in Bezug auf die Begleitung von Sterbenden so positiv ausfällt, weist u.a. auf eine mangelnde Kenntnis von palliativen Verbesserungsoptionen hin. Neben weiterem Fortbildungsbedarf in Palliative Care und der Diskussion ethischer Konfliktsituationen in den Pflegeteams bedarf es ferner einer stärkeren Integration der Thematik in die Altenpflegeausbildung.[...] CD-Anhänge nicht im Lieferumfang enthalten

Dettagli down

Generi Scienza e Tecnica » Medicina

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 24/01/2014

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656581505

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim"

Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima