Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Römer in Germanien: Politik einer Begrifflichkeit

Anja Nitsche
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2-, Universität Kassel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwesenheit der Römer in Germanien stellt ein besonderes Themenfeld der eigenen deutschen Nationalgeschichte dar. Sozusagen wirkte sie gleich zweimal in die Entwicklung deutscher Kulturgeschichte ein. Zum einen eben in der realen Anwesenheit der Römer, deren Spuren noch heute Zeugnis einer kulturellen Bereicherung der damaligen germanischen Lebensweise darstellen, denn ihre Anwesenheit führte zu einer gewissen Teilromanisierung von bestimmten germanischen Stämmen in der augusteischen Zeit, aber auch der nach augusteischen Provinzen Germania Inferior und Germania Superior. Zum anderen wurde die Anwesenheit ausländischer'Besatzungstruppen'in späterer Zeit historisch verklärt und die Reaktion gegen diese, wie zum Beispiel die Schlacht im Teutoburger Wald, zum Ursprung des deutschen Nationalgefühls umgedichtet. Wenn Heinrich Heine in Deutschland. Ein Wintermärchen berichtet, 'Wenn Hermann nicht die Schlacht gewann/ Mit seinen blonden Horden,/ So gäb' es die deutsche Freiheit nicht mehr/ Wir wären römisch geworden.'2, dann ist er sogar eher jenen zuzuordnen, welche die Sachlage im 19. Jahrhundert differenzierter und ironischer betrachteten. Eine ganze Reihe von Personen nahm nämlich den ähnlich klingenden Inhalt dieser ironischen Zeilen in anderen, weitaus ernsteren und nationalistischer gefärbten Schriften für wahr und erlag dem implizierenden Gedanken, dass sich'Deutsche'gegen die Römer gewendet hätten. Der Text 'Die Schlacht im Teutoburger Wald'von Joseph Victor von Scheffel stellte eine 1848 weitverbreitete Meinung dar.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Periodi storici » Storia antica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 14/11/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638439091

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Römer in Germanien: Politik einer Begrifflichkeit"

Die Römer in Germanien: Politik einer Begrifflichkeit
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima