Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Rolle des Spiegels in der märchenhaften Erzählung

Jennifer Kuhnert
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Sinnesgeschichten: Spiegelbilder - Augenblicke, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher gehört der Spiegel zu einem der geheimnisvollsten und faszinierendsten Motive in Literatur, Kunst und Kultur. Im Rahmen des Seminars 'Sinnesgeschichten III - Spiegelbilder, Augenblicke' wurde die Rolle des Spiegels in verschiedenen Zusammenhängen beleuchtet: Seine kulturelle Geschichte, sein Auftreten in der Mythologie und die Beziehung zwischen sehendem Mensch und reflektierendem Spiegel wurden eingehend erörtert. In dieser Hausarbeit soll die Rolle des Spiegels innerhalb des literarischen Genres des Märchens analytisch betrachtet werden. Dazu werden märchenhafte Erzählungen unterschiedlicher Herkunft - sowohl zeitlicher, als auch kultureller - als Beispiele herangezogen: Die beiden europäischen Volksmärchen 'Sneewittchen' und 'Die Schneekönigin' aus der Zeit der Romantik erlauben einen Blick auf traditionelle Verarbeitung des Spiegelmotivs in der Literatur des frühen 19. Jahrhunderts. Die Geschichte von Harry Potter als 'Märchen unserer Zeit' offenbart, wie auch heute die Faszination des Spiegels in der Kinderliteratur Beachtung findet. Das Märchen 'Der Prinz Zeyn Alasnam und der König der Geister' aus dem arabischen Raum und das asiatische Märchen 'Das Kagami' zeigen den literarischen Umgang mit dem Spiegel in zwei fremden Kulturen. Im Vordergrund der analytischen Betrachtung soll die Frage nach der Art und Weise stehen, auf welche der Spiegel eingesetzt wird und welche besonderen Eigenschaften ihm jeweils zugeschrieben werden. Unter der Annahme, dass das Märchen als erzieherisch agierender Text eine moralisierende Wirkung hat, soll dargestellt werden, welche Botschaft im Zusammenhang mit dem Spiegel vermittelt wird. Des weiteren soll die in Überlegung einfließen, ob die Rolle des Spiegels etwas über bestimmte kulturelle Gegebenheiten verrät. Die aus den oben vorgestellten Fragestellungen resultierenden Ergebnisse sollen vergleichend gegenübergestellt werden.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 17/08/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638535427

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Rolle des Spiegels in der märchenhaften Erzählung"

Die Rolle des Spiegels in der märchenhaften Erzählung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima