Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Kunst und Architektur um 1000, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann nicht Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit sein, bei einem Seminarthema, das sich auf die Zeit um die erste Jahrtausendwende konzentriert, die gesamte Geschichte der Stiftskirche zu Gernrode von ihrem Bau bis zur zweiten Jahrtausendwende, die uns mit der Vollendung des Jahres 2000 bevorsteht, ausfuhrlich nachzuzeichnen. Wenn die allgemeinen und naheren Umstande der Entstehung des Stifts und seiner Kirche, die spateren Veranderungen des Bauwerks und seine Restaurierung im 19. Jahrhundert nur gestreift werden konnen, so wird das Hauptaugenmerk hier auf den ottonischen Urbau gerichtet sein. Insbesondere soll auf die eigentumliche Achsenverschiebung zwischen Chor und Querhaus und dem spater errichteten Langhaus eingegangen werden, fur die in der Literatur, die bei der Erstellung dieser Arbeit vorlag, keine befriedigende Erklarung gegeben werden konnte.