Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Todesthematik in der modernen Kinder- und Jugendliteratur

Annika Vasic
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
31,50
34,99
-10 %
34,99

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Todesthematik in der modernen Kinder- und Jugendliteratur und entstand im Rahmen des Studienganges Germanistik an der Universität Bremen. Werden und Vergehen - dieser Kreislauf der Natur gilt uneingeschränkt auch für das menschliche Leben. Verschiedenste gesellschaftliche Entwicklungen haben jedoch in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass Sterben und Tod immer mehr aus dem Blickfeld des Einzelnen geraten. Daraus resultieren große Unsicherheiten im Umgang mit dieser Thematik. Dennoch trifft und betrifft der Tod jeden Menschen - auch Kinder und Jugendliche. Auf Grund der allgemeinen Sprachlosigkeit, die häufig im Zusammenhang mit Sterben und Tod zu beobachten ist, haben es sich verschiedene Autoren der Kinder- und Jugendliteratur zur Aufgabe gemacht, Heranwachsende mit diesem Thema zu konfrontieren. Anhand der exemplarischen Analyse ausgewählter Werke gehe ich in meiner Arbeit deshalb der Frage nach, inwiefern Literatur dazu beitragen kann, Kindern und Jugendlichen zu einem realistischen Todesverständnis zu verhelfen und Handlungsweisen im Umgang mit Tod und Trauer aufzuzeigen. Zur Einführung in die Thematik gebe ich zunächst einen Überblick über den Umgang mit Sterben und Tod in der heutigen Gesellschaft (Kap. 2). Um bei den späteren Buchanalysen die altersdifferenzierenden Reaktionen auf den Tod beurteilen zu können, werde ich anschließend die entwicklungspsychologischen Erkenntnisse zum Todesverständnis von Kindern und Jugendlichen darstellen (Kap. 3.1) sowie das spezifische Trauerverhalten von Heranwachsenden beleuchten (Kap. 3.2). Die Buchanalyse wird von einem theoretischen Teil eingeleitet. Nach der Diskussion der verschiedenen Definitionen der Kinder- und Jugendliteratur (Kap. 4.1) widme ich mich der Todesthematik in der Kinder- und Jugendliteratur im geschichtlichen Verlauf (Kap. 4.2). Darauffolgend erläutere ich die Fragestellung meiner Arbeit zunächst im Allgemeinen (Kap. 4.3) und anschließend anhand der exemplarischen Analyse von drei kinder- und jugendliterarischen Werken im Speziellen (Kap. 4.4). Im abschließenden Fazit (Kap. 5) fasse ich die von mir gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 05/04/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640885213

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Todesthematik in der modernen Kinder- und Jugendliteratur"

Die Todesthematik in der modernen Kinder- und Jugendliteratur
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima