Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen

Conny Meyer
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie die Landschaft der türkischen Migrantenorganisationen in Deutschland aussieht und wie diese Organisationen in ihrer Transnationalität untersucht werden können. Für die Untersuchung speziell türkischer Migrantenorganisationen wurde sich entschieden, da es sich bei dieser Migrantengruppe um die am häufigsten vertretende Nationalität unter der etwa 6,76 Millionen starken ausländischen Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland handelt. Es schien für die vorliegende Arbeit nahe liegend, sich bei einer Untersuchung von Migrantenorganisationen auf eben die Gruppe zu beziehen, welche einen vergleichsweise großen Anteil an der Bevölkerung in Deutschland hat. Um die Frage nach der Möglichkeit der Erforschung transnationaler Migrantenorganisationen beantworten zu können wird hier zunächst der Begriff der Transnationalität näher betrachtet und mit seinen Indikatoren vorgestellt, um diese Erkenntnisse auf Migrantenorganisationen anwenden zu können. Wobei hiernach zunächst einmal die verschiedenen Formen von Organisation betrachtet werden. Nachdem diese Voraussetzungen geklärt sind, wird ausgeführt, wie die Transnationalität von Migrantenorganisationen erforscht werden kann, mit welchen auftretenden Schwierigkeiten dabei zu rechnen ist und wie diese Probleme lösungsorientiert angegangen werden können. In der bisherigen Forschung interessierten die Wissenschaftler in Bezug auf Migrantenorganisationen hauptsächlich Fragestellungen im Hinblick auf die Integration der Migranten. Untersucht wurde beispielsweise, inwiefern der Zusammenschluss von Migranten die Integration der Mitglieder in der Aufnahmegesellschaft fördert oder ob sie vielmehr zur Ghettobildung und zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Subkulturen dienen. Weiterhin wurde untersucht, wie Migranten zu einer Teilnahme an Organisationen bewegt werden können. Der Schwerpunkt der bis dato vorliegenden Untersuchungen liegt demnach bei den Tätigkeiten und bei den Bezügen der jeweiligen Organisationen zur Aufnahmegesellschaft. Die Bezüge der Organisationen zur Heimat- bzw. Herkunftsgesellschaft blieben weitgehend außen vor. Allerdings werden gerade diese Bezüge im Rahmen des neuen Begriffes der Transnationalität und der unaufhörlich fortschreitenden Globalisierung zunehmend bedeutend.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Sociologia e Antropologia » Antropologia: Opere generali » Sociologia: Opere generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 27/11/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638574372

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen"

Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima