Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum

Patricia Yeshurun
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
22,87
23,99
-5 %
23,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Jüdische Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit mit dem Titel 'Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum' beschäftigt sich mit dem Aufkommen einer zweiten Messiasfigur in den Heilserwartungen der Juden im Laufe ihrer Geschichte. Ausgehend von der Annahme, dass es zunächst nur eine Erlöserfigur in der jüdischen Eschatologie gab, verwundert das plötzliche Erscheinen eines weiteren Heilsbringers im Babylonischen Talmud. Im Laufe der jüdischen Geschichte entwickelte sich ein gespaltenes Messiasbild von zwei getrennten Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen am Ende aller Tage. Während der eine Messias zum strahlenden königlichen Retter erhoben wird, dem das ewige Leben zugeteilt wird, ist Messias ben Ephraim eine leidende Figur, beladen mit den Sünden Israels, der zum Tode verurteilt ist und in einer endzeitlichen Schlacht mit dem Bösen sein tragisches Ende finden wird. Dies ist aber keineswegs als gescheitert zu beurteilen, sondern als Notwendigkeit, da er das Erscheinen des königlichen Messias aus dem Hause David erst möglich machen wird.

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Testi sacri ebraici

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 14/03/2012

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656152583

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum"

Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima