Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die finnische Lapua-Bewegung

Martin Jurgen
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Universität Rostock, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die junge finnische Republik hatte in den ersten Jahren ihrer Unabhängigkeit eine Vielzahl von Problemen zu bewältigen. Wie überall auf der Welt waren die Folgen der Weltwirtschaftskrise zu spüren. Finnland stand noch am Anfang seiner wirtschaftlichen Entwicklung zum heutigen High-Tech-Land und war bis dato von Land- und Forstwirtschaft geprägt. Gleichzeitig rangen linke und rechte Kräfte im Land um die Macht. Nachdem sich die kommunistische Idee, auch unterstützt von Russland, vor allem unter den Arbeitern verbreitete, kam es als Reaktion der konservativen Großbauern und Bürger 1929 zur Begründung einer rechten Volksbewegung - der Lapua-Bewegung. Sie hatte sich dem Kampf gegen den Kommunismus und der Verteidigung des weißen Finnlands1 verschrieben. Welche Umstände genau zur Gründung der Lapua-Bewegung führten und wie sie das politische Leben in Finnland bestimmte, soll Inhalt dieser Arbeit sein. Abschließend wird die Frage geklärt, warum die Volksbewegung trotz ihres anfänglichen Erfolges nach nur drei Jahren scheiterte.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia: specifici argomenti » Periodi storici » Storia del XX e XXI secolo

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 15/07/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640103539

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die finnische Lapua-Bewegung"

Die finnische Lapua-Bewegung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima