Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die kirchliche Ämterlaufbahn im 4. Jahrhundert

Benedikt Frische
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
4,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Neue Testament genauer, wird man feststellen, dass der Begriff 'Amt' nicht im direkten Zusammenhang mit den kirchlichen Funktionen zu finden ist. Dies liegt daran, dass das Wort eine Gewisse Art von Herrschaft voraussetzen könnte. Um dies zu vermeiden, verwendete schon Paulus das Wort 'Dienst (diakonia)', dessen Wortsinn die Aufforderung zum Dienen mit sich brachte . In der Diakonia gab es keine Bestimmungen der Organisationen, womit eine Über- oder Unterordnung ausgeschlossen und die Gestaltung für eine Entwicklung der Ämter völlig offen war. Die erforderten Führungsrollen übernahmen, zumindest in den Gemeinden Palästinas, die Verwandten Jesu. Das erworbene Amt des Presbyters, welches von Älteren oder im Glauben Erprobten besetzt wurde, beinhaltete laut Dassmann eine amtliche Autorität, die von der persönlichen Autorität als abhängig erschien . Unter den auszuführenden Tätigkeiten verstand man die Gemeindeleitung und das Beschützen vor Irrlehren. Im Neuen Testament beschreibt Paulus die Gemeinde als eine Verkörperung des Leibes Christi, in der der Geist eine Fülle von Gaben (hier definiert als Charisma) weckt. Um diesen Vergleich gerecht zu werden, führte kein Weg daran vorbei, wichtige Gemeindeaufgaben mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. In den kommenden Jahrhunderten führte eine Vielzahl von Entwicklungen zur Entstehung einer Ämterlaufbahn mit klaren Strukturen und ersten Vorschriften. Entscheidenden Einfluss zu diesem Thema hatte im vierten Jahrhundert Papst Siricius, welcher von 384 - 399 dieses Amt besetzte. Aus diesem Grund befasst sich meine Hausarbeit mit dem Thema der kirchlichen Ämterlaufbahn während des vierten Jahrhunderts - mit besonderer Berücksichtigung auf die Vorschriften von Papst Siricius und dessen Durchsetzungskraft.

2006 - 2010 Studium an der Universität zu Köln 2011 - 2013 Referendariat 2013 - 2016 Lehrer und schulinterner Inklusionskoordinator seit 2016 Ministerium für Schule und Weiterbildung

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Storia delle religioni

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 20/10/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640729494

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die kirchliche Ämterlaufbahn im 4. Jahrhundert"

Die kirchliche Ämterlaufbahn im 4. Jahrhundert
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima