Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die kontextuelle Bedeutung des Grals für den Parzivalroman von Wolfram von Eschenbach

Simon Baar
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,6, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritische Beleuchtung der Bedeutung der Gralssuche mit metaphorischem Ansatz. 1. Die sukzessive Einführung des Grals in die Geschichte Der Gral in Wolfram von Eschenbachs ,,Parzival' ist deutlich von den Varianten zeitgenössischer Darstellungen wie Chretien de Troyes ,,Percerval', der gesamtkonzepttonal als Vorlage des deutschen Dichters gilt oder Robert de Borons ,,Le Roman du Saint-Graal' abzugrenzen: Bereits die komplexe Einführung und Weiterstilisierung des Grals auf mehrschichtiger Ebene deuten auf die Bedeutung dieses Moments für das Gesamtwerk hin: Zum einen wird der Gral sukzessiv in die Geschichte eingeführt, zum anderen werden sowohl die literarische Gestalt Parzival wie auch die literarischen Rezeptenten seien es Hörer oder Leser an dieses zentrale Thema herangeführt. Dem scheint zunächst die Handlung des V. Buches zu widersprechen, wenn sowohl Protagonist wie auch Leser vom plötzlichen Auftreten, um nicht zu sagen der kurzzeitigen Zentralisierung des Grals überrascht und zeitgleich überfordert werden. Doch beim genaueren Hinsehen zeigt sich, dass bereits zuvor Andeutungen zur Gralsthematik gemacht werden, wenn etwa der Protagonist bereits im Prolog mit ,,wunders vil des dran geschiht' in Verbindung gebracht wird, Parzival im Buch IV für die Beendigung einer Hungersnot mitverantwortlich zeichnet (was wiederum eine Parallele zur Wundereigenschaft des Grals ist) oder der junge Held mit übermenschlichen Fähigkeiten assoziiert wird: ,,daz er bî dem tage reit,/ ein vogel hetes arbeit,/ solt erz allez hân erflogen.' Auch die vielzitierte ,,tumpheit', der Parzival die versäumte Frage beim Gral zu verdanken hat, wird einerseits bereits bei der Einführung des Helden deutlich, andererseits vor dem eigentlichen Treffen mit dem Gral vermeintlich aufgehoben: ,,sît er tumpheit âne wart' Auch schafft erst das Versagen des Protagonisten beim ersten direkten Kontakt mit dem mystischen Stein die literarische Vorraussetzung für die weitere Entwicklung von einerseits der Person Parzivals selbst, als auch andererseits des Handlungskomplexes innerhalb der Gesamtstruktur.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 23/10/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640950997

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die kontextuelle Bedeutung des Grals für den Parzivalroman von Wolfram von Eschenbach"

Die kontextuelle Bedeutung des Grals für den Parzivalroman von Wolfram von Eschenbach
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima