Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die phönizische Schrift - Ein Meilenstein in der Schriftgeschichte

Falko Krause
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Bibliothekswissenschaft), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Europäer heutzutage sein Alphabet benutzt, um zu schreiben, dann ist dies eine der größten Selbstverständlichkeiten seines Alltagslebens, und wenn er gefragt wird, was Schreiben bedeutet, glaubt er genau zu wissen, was es eigentlich ist: Wörter mit Buchstaben wiedergeben. 'Diejenigen, die etwas über die Geschichte der Schrift gelesen haben, wissen, daß es eine ganze Reihe von Schreibarten gibt und gab, die verschieden sind von dem, was man eine Alphabetschrift nennt'. Mit diesen Worten beginnt Harald Haarmann sein Buch: Universalgeschichte der Schrift. Des Weiteren fährt er fort: 'Die Ausbildung eines Alphabets war ein langwieriger und enorm komplizierter Prozess, der sich über viele Jahrhunderte hinzog. Die Verwendung des Alphabets, heute weltweit die verbreiteste Art zu schreiben, hat schon eine lange Tradition, die bis ins Altertum zurückreicht.' In der Tat ist es für jemanden, der tagtäglich mit 'seinem' Alphabet arbeitet und ganz selbstverständlich damit umgeht, da er es seit den ersten Tagen in der Schule so erlernt hat, komisch anzunehmen, daß es dieses logische alphabetische System wie man es kennt, nicht schon immer so gegeben hat. Aber wo kommt 'unser' Alphabet eigentlich her? Von wem und warum wurde es eigentlich entwickelt? Oder wurde es gar erfunden? Vielleicht stimmt aber sogar die Ansicht des weltberühmten Autors von 'Das Dschungelbuch' Rudyard Kipling, daß das Alphabet die Erfindung eines Kindes war und wie Andrew Robinson weiter ausführt: 'Es wäre möglich, daß ein gescheites kanaanitisches Kind irgendwo in Nordsyrien von der Keilschrift die Nase voll hatte und nach dem Vorbild der einkonsonantigen Hieroglyphen neue Zeichen schuf, um die Konsonanten seiner semitischen Sprache zu schreiben.' Um der Wahrheit zumindest etwas näher zu kommen, müssen wir wie Haarmann richtig feststellt ins 2. Jahrtausend vor Christus blicken und genau diese Betrachtung ist Gegenstand dieser Arbeit. Ausgehend von einigen teils gewagten Theorien und Fantasien über die Herkunft des Alphabets zu den wahrscheinlichsten Theorien der Forschung, über die Eigenheiten und die Bedeutung der phönizischen Schrift bis hin zur Vollendung des kompletten Alphabets der Griechen soll der Bogen gespannt werden.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Dizionari tematici, Enciclopedie e Opere di consultazione

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 04/12/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638576567

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die phönizische Schrift - Ein Meilenstein in der Schriftgeschichte"

Die phönizische Schrift - Ein Meilenstein in der Schriftgeschichte
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima