Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak

Ulrike Kemper
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Demokratie im Irak - Die Rolle der Religion(en) bei der Neuformierung der irakischen Gesellschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bislang wurde der Irak von dem Diktator Saddam Hussein und der Baath-Partei regiert. Saddam Hussein nahm Einfluß bis in die privaten Bereiche der Bevölkerung. Er sorgte für eine Omnipräsenz seiner Person. Überall in den Straßen, Cafes, staatlichen Gebäuden und in den Wohnungen der Bevölkerung hingen von ihm Bilder. Auf der einen Seite stellte Saddam Hussein sich als der väterliche Freund dar, der bei 'Überraschungsbesuchen' in privaten Haushalten gute Ratschläge gab und versuchte zu helfen, auf der anderen Seite lähmte er die ganze Bevölkerung einschließlich hoher Regierungsbeamter durch Terror, indem er seinen eigenen Sohn einsperren und Konkurrenten und Feinde erschießen ließ. Die Baath-Partei bestand hauptsächlich aus Sunniten, womit auch der Hauptteil der Macht im Irak in sunnitischer Hand lag. Mit der Niederlage Iraks gegen Amerika und seinen Verbündeten und dem damit verbundenen Sturz Saddam Husseins durch die Amerikaner ist im Irak ein großes Machtvakuum entstanden. Die ganze Gesellschaft im Irak steht vor einer Neustrukturierung. Gerade in den westlichen Staaten ist diese Situation mit vielen Fragen verknüpft. Kann man das entstandene Machtvakuum füllen und wenn ja, wer wird es sein? Gelingt es eine westliche Demokratie zu etablieren? Welche Vorstellungen haben die vielen irakischen religiösen oder ethnischen Gruppen? Um was für Gruppen handelt es sich dabei? Welche davon ist regierungsfähig, beziehungsweise hat eine Chance, die Macht zu erlangen? Die größte Gruppe im Irak bilden die Schiiten, die in dieser Arbeit näher dargestellt werden. Zunächst werde ich zum besseren Überblick ihren Ursprung, ihre Entstehungsgeschichte beschreiben. Da auch die Schiiten sich aus verschiedenen Gruppierungen zusammensetzen, werden die wichtigsten hier kurz vorgestellt und ihre Eigenheiten dargestellt. Dann werde ich ihre bisherige Situation, als eine von einer Minderheit regierte Mehrheit, im Irak erläutern und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Schiiten und den bisher an der Macht beteiligten Sunniten aufzeigen. Dies wird die Position der Schiiten zu Saddam Hussein und der Baath-Partei verdeutlichen. In bezug auf die Möglichkeit, daß der Irak zukünftig von den Schiiten regiert wird, stellt sich die Frage, wie ein solcher Staat aussehen soll und wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß der Irak unter den Schiiten ein zweiter Iran wird. ...

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Fede, politica e società » Rapporti tra religioni diverse » Religioni comparate

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/04/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638372541

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak"

Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima