Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Buch 'Dietegen' von Gottfried Keller ist ein Meisterwerk der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Dietegen, der zwischen seinen Idealen und den gesellschaftlichen Erwartungen hin- und hergerissen ist. Keller's literarischer Stil zeichnet sich durch seine präzise Beschreibung der Charaktere und seine intensive Darstellung der inneren Konflikte aus. Das Werk reflektiert die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und bietet einen Einblick in die menschliche Natur und Moral. Gottfried Keller, ein bedeutender Schweizer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine realistischen Darstellungen des Lebens in der Stadt und auf dem Land. Als Autodidakt verarbeitete er seine Erfahrungen und Beobachtungen in seinen Werken, darunter auch 'Dietegen'. Als Vertreter des bürgerlichen Realismus reflektierte er die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit und setzte sich kritisch mit ihnen auseinander. Für Liebhaber der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts ist 'Dietegen' ein absolutes Muss. Das Buch bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die damalige Gesellschaft, sondern regt auch zum Nachdenken über zeitlose Themen wie Moral, Selbstfindung und gesellschaftliche Normen an. Keller's Meisterwerk ist ein literarischer Schatz, der sowohl historischen als auch aktuellen Wert besitzt.

Dettagli down

Generi Gialli Noir e Avventura » Romanzi storici , Romanzi e Letterature » Narrativa d'ambientazione storica » Romanzi contemporanei

Editore Good Press

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/05/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 8596547842705

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Dietegen"

Dietegen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima