Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Ein verlorener Posten

Rudolf Lavant
pubblicato da Good Press

Prezzo online:
0,00

In 'Ein verlorener Posten', geschrieben von Rudolf Lavant, wird die Geschichte eines jungen Soldaten während des Ersten Weltkriegs erzählt. Der Roman zeichnet sich durch einen realistischen und detaillierten Blick auf die Grausamkeiten des Krieges aus, wobei Lavant die psychologischen Auswirkungen des Konflikts auf den Protagonisten einfühlsam darstellt. Der literarische Stil ist geprägt von einer präzisen Beschreibung der Schlachtfelder und einer eindringlichen Darstellung der menschlichen Emotionen in einer extremen Situation. Lavants Werk kann in den Kontext der Kriegsliteratur des 20. Jahrhunderts eingeordnet werden, wobei er sich mit Themen wie Verlust, Tapferkeit und Hoffnung auseinandersetzt. Rudolf Lavant, selbst ein Veteran des Ersten Weltkriegs, schöpft aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, um die Authentizität der Geschichte zu betonen. Seine sensible Darstellung der Kriegsrealität macht 'Ein verlorener Posten' zu einem eindringlichen und bewegenden Werk, das den Leser dazu anregt, über die Konsequenzen von Gewalt und Konflikten nachzudenken. Empfehlenswert für Leser, die an kritischer Kriegsliteratur interessiert sind und die sich auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Psyche einlassen wollen.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Romanzi contemporanei , Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Good Press

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/05/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 8596547841081

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Ein verlorener Posten"

Ein verlorener Posten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima