Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Eine Betrachtung des Lebens von Attila József und seine Bedeutung in der Inszenierung 'W - Arbeiterzirkus' von Arpad Schilling nach Georg Büchners 'Woyzeck'

Kerstin Schmitt
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: RE - Establishing Woyzeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Worte '...[Attila József]'ein Sohn der Straße und der Erde', aus dem ungarischen Volksleben, der nationalen Geschichte und aus dem Erlebnisstoff einer konterrevolutionären Epoche eine Dichtung von allgemeiner Gültigkeit und von geradezu enzyklopädischer Vollständigkeit schuf.' Attila József - der Proletarier mit Weltblick - hatte ein kurzes aber dennoch einschneidendes Leben. Sein lyrisches Erbe verleiht der ungarischen Arbeiterklasse ihre verlorene eigene Wertigkeit. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dem Leben des ungarischen Poeten im Kontext mit geschichtlichen und politischen Geschehnisse in Ungarn zwischen den Jahren 1905 und 1937. Die historische Komponente zeigt den Einfluss auf das bedrückende Lebensgefühl und die Dichtkunst des Attila József: Die Prägung und Färbung einer Klasse sowie eines tragischen Lebens lyrisch umgesetzt zu international anerkannter Weltlyrik. József steht jedoch im Schatten großer ungarischer, revolutionärer Dichter - doch kann beispielsweise Endre Ady nicht von sich behaupten ein Eingeborener des Proletariats zu sein. Diese Spezifik ist eine einmalige, charakteristische Eigenschaft des Attila József und seiner weltlich, detaillierte, überaus ehrlichen Dichtung. Die Inszenierung W - Arbeiterzirkus von dem ungarischen Regisseur Arpad Schilling greift die Problematik der ungarischen Arbeiterklasse in ihrer Bearbeitung des fragmentarischen Stückes Woyzeck von Georg Büchner auf. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit wird die Arbeit von Arpad Schilling, insbesondere die Inszenierung W - Arbeiterzirkus genauer beleuchtet und ein Hauptaugenmerk auf die szenische Umsetzung der Gedichte von Attila József gelegt. Nacktheit, Körperlichkeit, Feuer, Lautstärke und Ekel - die Inszenierung bedient die Sinne mit befremdeter Ästhetik. Mitleid und Hass, Furcht und Veränderungszwang - Dekonstruktion des emotionalen Haushaltes, eine Inszenierung des ausdrucksvollen Mitfühlens. Obwohl man es manchmal gar nicht möchte - dazwischen die Worte eines Poeten.

Dettagli down

Generi Cinema e Spettacolo » Danza e altri spettacoli » Teatro di strada, mimo, circo e altri spettacoli » Teatro » Regia, produzione, gestione » Studi teatrali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 03/01/2013

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656343813

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Eine Betrachtung des Lebens von Attila József und seine Bedeutung in der Inszenierung 'W - Arbeiterzirkus' von Arpad Schilling nach Georg Büchners 'Woyzeck'"

Eine Betrachtung des Lebens von Attila József und seine Bedeutung in der Inszenierung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima