Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Eine Generation der Hoffnungslosen

Heinz Bohm
pubblicato da Folgen Verlag

Prezzo online:
5,99

Woher kommt es, dass Hoffnungslosigkeit weite Bereiche unseres Lebens prägt? Worauf kann man noch hoffen, wenn wir ständig an die Grenzen des Wachstums stoßen? Gibt es mehr als eine innerweltliche Hoffnung? Böhm zeigt, wo die Wurzeln einer verloren gegangenen Hoffnung liegen. Er stellt die Dichter Hemingway, Sartre und Camus vor. Aber auch die Philosophen Feuerbach, Marx und Bloch. Sie haben der Hoffnungslosigkeit in Dichtung und Philosophie Ausdruck verliehen. Sicher schrieben sie nur, was »in der Luft lag«. Aber auf der anderen Seite haben sie Denken und Ausbildung z. B. an unseren Universitäten auf Generationen hin entscheidend beeinflusst. Normalerweise hat man Mühe, geistesgeschichtliche Zusammenhänge zu verstehen. Fachleute schreiben eben allzu oft für Fachleute und nicht für »Normalbürger«. Bei Böhm jedoch macht es Freude, den Zusammenhängen auf die Spur zu kommen. Er stellt die Leitmotive der genannten Persönlichkeiten dar, zitiert aus ihrem Wer und misst ihre aussagen an der biblischen Aussage der Hoffnung. Kein Mensch kann ohne Hoffnung leben. Stellvertretend für viele, die eine biblische Position der hoffnung vertreten, wird der Theologe Paul Schütz vorgestellt. Sein Denken und Reden von der Hoffnung gründet sich auf die Aussagen der Bibel. Das ist die Basis, die im Leben und im Sterben trägt.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Romanzi contemporanei

Editore Folgen Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 06/12/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783944187884

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Eine Generation der Hoffnungslosen"

Eine Generation der Hoffnungslosen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima