Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingvertragen

Moritz Gindra
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Westfalische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Abteilung Recklinghausen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunale Finanzverwalter glaubten anfangs der 90er Jahre - zunachst in den Niederlanden, ab 1995 auch in Deutschland - ein Mittel der wundersamen Geldvermehrung gefunden zu haben, das ihnen helfen konnte, die immer akuter werdenden Finanznote ihrer Stadte und Gemeinden1 zu lindern. Die Rede ist vom so genannten USCross- Border-Leasing. Bundesweit haben mittlerweile etwa 200 Stadte2 Cross-Border-Leasingvertrage mit privaten US-Investoren abgeschlossen, die den maroden Gemeindekassen zu einem warmen Geldregen aus den USA verhalfen. Im Gegenzug wurden Messehallen, Schulen, Schienennetze und Straßenbahnen, Kanalisationen und Mullverbrennungsanlagen, Klarund Heizkraftwerke in die USA verpachtet. In die offentliche Diskussion geriet das Finanzierungsmodell allerdings erst ab dem Jahr 2001, als die Zahl der Cross-Border- Leasingvertrage deutlich anstieg. So gibt es inzwischen allein in Nordrhein-Westfalen auf kommunaler Ebene 19 abgeschlossene Leasinggeschafte dieser Art, die den beteiligten Stadten einmalige Einnahmen in Hohe von 345,5 Millionen Euro erbrachten3. So wurden zum Beispiel die Dortmunder Westfalenhalle und die Kolner Straßenbahnen vermietet und dann zuruckgeleast. Zu weiterer Publizitat verhalfen dieser Finanzierungsform besonders spektakulare Leasingobjekte wie das Munchner Rathaus, das zeitweise als Gegenstand eines Cross-Border-Leasingvertrages in Erwagung gezogen wurde. In der Einschatzung und Bewertung des Cross-Border-Leasing schieden sich indes sehr schnell und nachhaltig die Geister. Die Fronten von Befurwortern und Gegnern scheinen sich zunehmend zu verharten: Erblickt die eine Seite darin eine 'attraktive Moglichkeit zur Erschließung neuer Finanzmittel fur die offentliche Hand'4, vermag die andere nur 'dirty tricks'5 zu erkennen. Eine vorurteilsfreie und sachliche Beurteilung stellen diese Extrempositionen sicherlich nicht dar. Eine solche ware aber um so wichtiger und notwendiger, als das Cross-Border-Leasing mit Vertragslaufzeiten bis zu 100 Jahren noch lange Gegenstand kommunaler Haushaltspolitik sein wird. [...] 1 Auf deutscher Seite konnen nicht nur Stadte und Gemeinden, sondern auch Bundeslander, Zweckverbande, kommunale Unternehmen, Bundesunternehmen oder private Unternehmen Vertragspartei von US-Cross-Border-Leasingtransaktionen sein. 2 Vgl. FAZ vom 25.02.2003 Nr. 47 S. 1. 3 Vgl. Ebenda, S. 4. 4 Vgl. Laudenklos/Pegatzky (2002), S. 1306. 5 Vgl. Rugemer (2002), www.oeko-net.de/kommune/kommune02-02/zzruegem.htm.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Management » Impresa: strategia, innovazione, imprenditorialità¿

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/10/2003

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638228442

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingvertragen"

Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingvertragen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima