Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Empirische Untersuchung ausgewählter Aspekte zum gegenwärtigen Kenntnisstand der körperlichen und kognitiven Defizite bei Kindern im Grundschulalter

Andy Voigt
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
4,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,4, Private Berufsakademie Saarbrücken (Private Berufsakademie Saarland (BA)), 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beweglichkeit und Kinder ist das nicht eine unzertrennliche Einheit? Sind nicht Kinder die Bewegungsspezialisten? Wer an Kinder denkt, der stellt sich Wesen vor, die ununterbrochen in Bewegung sind. Sie tollen, laufen, rennen, spielen, toben, raufen, klettern, balancieren und springen. Aber warum haben dann bereits Kinder im Vorschulalter motorische Defizite? Es scheint so, als hätte die Kindheit in den letzten Jahren eine Wandlung durchlaufen. In vielen Medien, darunter auch Veröffentlichungen mit wissenschaftlichem Hintergrund, wird mit einer steten Regelmäßigkeit über Kinder berichtet, die unter Herz-Kreislauf-Schwächen, Haltungsproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten, Verhaltens- und Wahrnehmungsstörungen sowie Bewegungsauffälligkeiten leiden (vgl. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2004; Robert Koch Institut, 2004; WIAD-Studie II, 2003; Zitzmann/ Universität Flensburg, 2003). Es wird sogar referiert, dass die Kinder nicht einmal mehr '(...) richtig rückwärts laufen können' (Kretschmer/ Giewald, 2001, S. 44). 'Etliche können nicht mehr klettern, balancieren oder rückwärts gehen' (Rolff/ Zimmermann, 2001, S. 145). Auch wird über das Auftreten von typischen Erwachsenenkrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht (Adipositas) und Rückenbeschwerden berichtet. Die oben genannten Veröffentlichungen beschreiben nicht nur die einzelnen Probleme, sondern liefern die Gründe und die Schuldigen gleich mit: Eltern, die zu wenig Zeit mit ihren Kindern verbringen, unqualifizierte und überforderte Erzieher /innen, unzeitgemäße Konzepte in den Kinderbetreuungseinrichtungen, Abnahme von Spielflächen für die Kinder und damit verbunden eine Verlagerung des kindlichen Spielens von draußen in die Wohnungen, bis hin zu Schadstoffen in der Umwelt und in den Lebensmitteln. Diese Aufzählung ließe sich noch beliebig fortsetzen, ohne dass sich an der beschriebenen Situation etwas ändern würde. Aber wie kann man dieser Problematik begegnen? Im Rahmen einer Kooperation mit einer Grundschule zum Thema Bewegungsförderung wurde das Interesse des Autors diesbezüglich geweckt. Ziel dieses Kooperationsprojektes ist es, Kinder durch regelmäßige Bewegungsförderung vor Entwicklungsstörungen zu bewahren, ihre Entwicklung mit kindgerechten Bewegungsangeboten zu fördern. [...]

Dettagli down

Generi Sport » Altri sport

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 18/03/2007

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638615754

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Empirische Untersuchung ausgewählter Aspekte zum gegenwärtigen Kenntnisstand der körperlichen und kognitiven Defizite bei Kindern im Grundschulalter"

Empirische Untersuchung ausgewählter Aspekte zum gegenwärtigen Kenntnisstand der körperlichen und kognitiven Defizite bei Kindern im Grundschulalter
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima