Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Entwicklung zwischen Anpassung und Scheitern

Christian Smidt
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Hermann Hesse kam aus einem stark pietistisch geprägtem Elternhaus und die Loslösung von seinem Vater wird zum Grundtenor in seinen Romanen. Er beschwört in seinen frühen Werken, zu dem auch der 1901/02 entstandene ' Peter Camenzind' gehört, eine 'lichte, helle Welt der Zuneigung, freilich gedämpft durch die starre Moral', an der man schon bald seine Grenzen erfuhr. In der 1906 erschienenen Erzählung 'Unterm Rad' schildert Hesse in einer poetische anschauliche Kritik an den aktuellen Mißständen des Schulsystems mit einem feinen Sinn für die Suche nach Lebensqualität, die Entwicklung und das Scheitern des jungen Hans Giebenrath über einen Zeitraum von anderthalb Jahren. Diese Selbstbewahrung der Helden in Hesses Romanen, vorgeführt an Beispielen aus den Romanen 'Peter Camenzind' und 'Unterm Rad' ist das Thema des dritten Kapitels. Sowohl in 'Peter Camenzind' wie auch in 'Unterm Rad' sind autobiographische Bezüge unverkennbar. Bei 'Peter Camenzind' wird schon im Titel klar, das es sich um eine besondere Person handelt. Aber lediglich der Name ist fiktional, den Peter Camenzind ist - mutatis mutandis - Hermann Hesse am Anfang seiner Schriftstellerkarriere, der versucht seine eigenen Krisen mit der Gesellschaft zu lösen. In 'Unterm Rad' verarbeitet Hesse nicht nur seine eigene schulische Vergangenheit, sondern auch das Leiden seines jüngeren Bruders Hans - der sich später 1935, das Leben nahm. Allerdings scheitern Hesse Helden nicht an der Welt, wie der Autor uns glauben machen will, sondern an sich selbst und an einer narzißtischen Selbstüberschätzung. Hesse bietet als Zufluchtsort die Natur, wie im Camenzind oder später die Religion wie in 'Narziß und Goldmund' oder dem 'Glasperlenspiel' an. Eine tatsächlich lebbare Alternative, oder eine wirkliche Kritik an bestehenden Daseinsformen erlebt man in Hesses Romanen nicht. Die Durchführbarkeit seiner Krisenbewältigung wird nicht mehr erprobt. Seine Romane enden mit dem Rückzug auf die eigene Innerlichkeit. In Kapitel vier gelange ich dann zu einer resümierenden Schlußbetrachtung.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 18/08/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640402144

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Entwicklung zwischen Anpassung und Scheitern"

Entwicklung zwischen Anpassung und Scheitern
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima