Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Ernst Niekisch und Preußen - das definitorische Element seiner eigentümlichen Ideologie

Robert Gersdorf
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im ersten Kapitel wird die Grundlage - der Hintergrund - dieser Verbundenheit mit Preußen dargestellt. Von der Kindheit, über Schulzeit, Ausbildung, Militärdienst im ersten Weltkrieg, seinen ersten politischen Erfahrungen in der Münchner Räterepublik bis hin zum Verlassen Bayerns 1922 mit der Niederlegung seines Landtagsmandates, reichen die biographischen Bezüge. Dabei zieht sich die immer stärker werdende Abneigung gegen Bayern wie ein roter Faden durch diese Zeit. Das zweite Kapitel behandelt das Wirken des Phänomens Preußen im Kontext der Widerstandsideologie. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung der publizistischen Tätigkeit Niekischs im Rahmen der Zeitschrift 'Widerstand ' und damit die Untersuchung, wie Attribute in seiner Ideologie Verwendung fanden. Die Haltung Ernst Niekischs im 'Widerstand' unterlag einem ständigen Wandel, begriffen als Gang von der Revolution gegen den Vertrag von Versailles, über nationalrevolutionäre bis hin zu nationalbolschewistischer Haltung. Mit seiner Orientierung nach Osten schwand allerdings die Zahl der Mitstreiter und Anhänger. Hier blieb Niekisch 1932 in seinem Wunschdenken und seiner Hoffnung stecken. Es gelang ihm nicht, eine Massenbewegung zu mobilisieren. Die dagegen findet der Nationalsozialismus, welcher in Niekischs Augen jedoch die Massen missbrauchte und hinters Licht führte. Eine vernichtende Verurteilung des Nationalsozialismus - Niekischs 'Hitler, ein deutsches Verhängnis' - erschien 1932 im Widerstandsverlag. Mit dem Verbot des 'Widerstand' 1934 verfasste Niekisch 'Die dritte imperiale Figur' - den Höhepunkt seiner Ideologie. Trotz der Wandlungsfähigkeit bezüglich seines ideologischen Denkens führte Niekisch in den meisten Fällen seine Überlegungen auf den Begriff Preußen oder entsprechende Attribute, die er Preußen als eigen ansah, zurück. Das Preußische erreichte bei ihm über die Zeit einen Status des Mythischen.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Ideologie e Teorie politiche » Scienza e teoria politica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 11/05/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638376921

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Ernst Niekisch und Preußen - das definitorische Element seiner eigentümlichen Ideologie"

Ernst Niekisch und Preußen - das definitorische Element seiner eigentümlichen Ideologie
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima