Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Erziehen ohne Anschreien: Nähe und Respekt für Vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehungen

Christina Wesierski
pubblicato da Christina Wesierski

Prezzo online:
0,00

Erziehen ohne Anschreien: Nähe und Respekt für vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehungen (für Kinder ab dem Schulalter von 6-17 Jahren)

Kindererziehung ohne auszurasten sollte doch möglich sein, oder?

Bringt Dich Dein Kind regelmäßig in den Wahnsinn?

Schreist Du im Eifer des Gefechts Dein Kind an, obwohl Du es eigentlich gar nicht möchtest?

"Schreien kann nicht nur das Gehör von Kindern beeinträchtigen, sondern auch das Gehirn. Eine Studie von Psychiatern eines Krankenhauses, das zusammen mit der Harvard Medical School durchgeführt wurde, ergab, dass Schreien erheblich und dauerhaft die Struktur des Gehirns verändern kann.
Das Anschreien von Kindern gilt als das ultimative Eltern-Tabu. Es verstößt gegen alle guten Erziehungsmodelle. Dennoch machen es die meisten. Wenn man schreit, signalisiert dies, dass man seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat. Fraglich ist, warum es getan wird, denn als Erziehungsmethode funktioniert es fast nie.
Laut einem Artikel der englischen Tageszeitung "The Guardian", soll die amerikanische Schauspielerin Jennifer Aniston nicht mit ihrer Mutter sprechen, weil diese die Tochter während der Kindheit ständig angeschrien hat.
Ein amerikanisches Sprichwort sagt: "Dein Kind anzuschreien ist so, als würdest Du Dein Auto mit der Hupe lenken" und hat in etwa denselben Effekt. Einen Haufen Krach ohne wirkungsvolle Lenkung. Wenn Du Deine Kinder anschreist, machst Du es wahrscheinlich nicht, weil Du es für eine gute Erziehungsstrategie hältst, sondern, weil Du die Geduld und die Nerven verloren hast."

Was Du in diesem Buch erfährst:

...Welche Herausforderungen sich Dein Kind stellen muss

...Wie Du Dein Kind bei seiner Entwicklung unterstützen kannst

...Welche Arten von Regeln es gibt und warum sie so wirkungsvoll sind

...Welche gesundheitlichen Auswirkungen Schreien hat

...Grundlagen zum Vertrauensaufbau zum Kind

...Welche Arten von Bindung es gibt und wie Du diese herstellen kannst

...Spezialfall: Vertrauen bei Adoptionskindern und Trennnungs-/Scheidungskindern

...Und vieles mehr!

Sichere dir noch heute das Buch und ebne Deinen Weg für eine harmonische Eltern-Kind-Beziehung.

Dettagli down

Generi Famiglia Scuola e Università » Famiglia e Figli » Consigli per i genitori » Gravidanza, parto, puericultura , Psicologia e Filosofia » Psicologia

Editore Christina Wesierski

Formato Ebook (senza DRM)

Pubblicato 10/08/2019

Lingua Tedesco

EAN-13 9781393473077

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Erziehen ohne Anschreien: Nähe und Respekt für Vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehungen"

Erziehen ohne Anschreien: Nähe und Respekt für Vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehungen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima