Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Extremtraumatisierung und ihre Folgen bei Überlebenden des Holocaust und deren Nachkommen

Dominic Goebel
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
13,30
13,99
-5 %
13,99

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund der vorliegenden Ausführungen ist die Veranstaltung 'Entwicklung in den einzelnen Lebensabschnitten aus psychologischer Sicht' und ein in diesem Rahmen erarbeitetes Referat zu 'Ausgewählten Aspekten des Alters'. Im Anschluss an dieses entstand eine frühere Arbeit mit dem Schwerpunkt auf 'Traumatisierung' bzw. speziell dem Phänomen der 'Re-Traumatisierung' von 'Kriegskindern' im Alter. Vor allem ein Buch, Hartmut Radebolds: 'Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit. Hilfen für Kriegskinder im Alter', (Radebold 2009) gab hierzu den Anstoß. Die dort genannten eindrucksvollen Beispiele von Reaktivierungen, d.h. des Wiederkehrens von Traumata bzw. seiner Symptome mitunter Jahrzehnte nach dem eigentlichen Erlebnis traumatischer Erfahrungen in früheren Phasen des Lebens und der Umstand, dass dieses Thema noch relativ unerforscht ist, führten zu der Entscheidung der Konkretisierung des Themas auf diese Aspekte. In der vorliegenden Arbeit wird daran angeknüpft werden, ohne den Inhalt und die Ergebnisse bezüglich der 'Kriegskinder' noch einmal genauer darlegen zu können. Was allgemeine Definitionen einer 'Traumatisierung' und der 'Re-Aktivierung' bzw. der ''Retraumatisierung' betrifft, so werden diese dem Verständnis halber noch einmal detaillierter vorgestellt werden, weil sie auch für den vorliegenden Schwerpunkt grundlegend sind. Inhaltlich aber wird sich nun nicht mehr mit vornehmlich deutschen 'Kriegskindern' und möglichen post-traumatischen Spätfolgen im Alter befasst werden, sondern es soll der Blick auf die Opfer des Nationalsozialismus, größtenteils jüdische Überlebende des Holocaust, gerichtet werden. Hier stehen allgemein der Zusammenhang von 'Holocaust und Trauma' und speziell die ebenfalls etwaigen post-traumatischen Spätfolgen bei diesen Überlebenden, sowie möglicherweise auch bei deren Nachkommen, im Mittelpunkt.

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Psicologia

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 30/10/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656115366

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Extremtraumatisierung und ihre Folgen bei Überlebenden des Holocaust und deren Nachkommen"

Extremtraumatisierung und ihre Folgen bei Überlebenden des Holocaust und deren Nachkommen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima