Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Feministische Sprachwissenschaft: Vorschläge für ein geschlechtergerechtes Deutsch

Cornelia Charlotte Reuscher
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Sprachwissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was ist feministische Sprachwissenschaft? Der Begriff 'Feministische Sprachwissenschaft' bezeichnet das Betreiben von Sprachwissenschaft, also die Betrachtung von Sprache als System, aus frauenorientierter Perspektive (Oft wird auch der Terminus 'feministische Linguistik' verwandt, der das gleiche meint.)(1) . Er entstand in den Siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts unter dem Einfluss der sich damals konstituierenden Neuen Frauenbewegung. Inhaltlich ging er zurück auf erste Forschungen in den USA, vor allem von Mary Ritchie Key(2) und Robin Lakoff . Feministische Sprachwissenschaft heute befasst sich mit zwei Gebieten, nämlich zum einen mit der Sprache von Frauen (Wie sprechen Frauen? Wo liegen die Besonderheiten in ihrem Sprachgebrauch im Unterschied zu dem von Männern? Wie hat sich der Sprachgebrauch von Frauen im Laufe der Zeit verändert?), zum anderen mit dem Sprechen über Frauen (Inwieweit wird das weibliche Geschlecht in der gesprochenen und geschriebenen Sprache berücksichtigt? Wie sieht es aus mit der Repräsentation von Frauen in der Deutschen Sprache?). Das eine Gebiet hat also einen eher soziolinguistischen Schwerpunkt, nämlich den des Sprachgebrauchs durch eine bestimmte Gruppe, das andere beschäftigt sich mit der Struktur der Sprache an sich , unabhängig davon, wie, wo und von wem sie gebraucht wird. Man kann hier also von einem strukturalistischen Schwerpunkt sprechen. In Deutschland wird dieser Ansatz vor allem von Luise Pusch vertreten, der soziolinguistische Ansatz von Senta Trömel-Plötz, aus dem amerikanischen Bereich sei hier noch Deborah Tannen erwähnt, die einige auch gut allgemein verständliche Publikationen zum Thema veröffentlicht hat. [...] _____ (1) Samel, Ingrid: Einführung in die feministische Sprachwissenschaft. Berlin, 1995. Diese Arbeit basiert zu großen Teilen auf diesem Buch, daher werde ich der Übersichtlichkeit halber im Folgenden nicht erneut darauf hinweisen. (2) Key, Mary Ritchie: Male/Female Language. Metuchen, New Jersey, 1975

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 28/08/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638539159

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Feministische Sprachwissenschaft: Vorschläge für ein geschlechtergerechtes Deutsch"

Feministische Sprachwissenschaft: Vorschläge für ein geschlechtergerechtes Deutsch
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima