Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Festvortrag: Viktor Kaplans Leben und Lebenswerk

Martin Gschwandtner
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biographien, Universität Salzburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viktor Kaplan, geb. am 27. November 1876 als Sohn eines Eisenbahnbeamten in Mürzzuschlag in der Steiermark, gestorben am 23.08.1934 im 58. Lebensjahr in Unterach am Attersee, hat die dritte der heute im Einsatz stehenden Hauptturbinenarten für die Nutzung der Wasserkraft, die Propellerturbine mit verdrehbaren Schaufeln - die Kaplanturbine - erfunden. Die Umsetzung seiner Erfindung in die praktische Anwendung war jedoch das Ergebnis des glücklichen Zusammenwirkens von mehreren 'Erfolgsfaktoren', zu denen neben dem Erfinder seine Freunde und Helfer - vor allem die Maschinenbaufirma Storek in Brünn, sein Assistent Jaroslav Slavik und sein Freund Dr. Alfred Lechner - gehörten. Im Festvortrag wurde überblicksartig das Leben und das Lebenswerk Kaplans behandelt, wobei auch auf die Geschichte der Nutzung der Wasserkraft, auf Kaplans Patente und Patentstreitigkeiten, sowie auch auf die Probleme mit der Kavitation eingegangen wurde. Die Person Kaplans aus verschiedenen Blickwinkeln, Anekdoten und ein Hinweis auf Erinnerungsorte runden die Darstellung ab.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Biografie Diari e Memorie » Biografie e autobiografie

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 18/02/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638007139

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Festvortrag: Viktor Kaplans Leben und Lebenswerk"

Festvortrag: Viktor Kaplans Leben und Lebenswerk
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima