Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit

Muller Thomas
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde), Veranstaltung: Feld - Weide - Wald. Geschichte der Landnutzung auf der Schwäbischen Alb , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sie in praktisch jedem Ort und in jeder Region. Im Alltag finden sie noch heute Verwendung, aber ihre Bedeutung ist heutigen Generationen oft gar nicht mehr bekannt. Auch ihre Herkunft liegt im Dunkeln. Woher wussten die Bauern vor 500 und mehr Jahren, wo welcher Acker gelegen war und wie wurde dieser Landbesitz im Schriftverkehr angegeben? Mit Flurnamen. Nur durch diese Namen konnte früher die genaue Lage eines Gebietes innerhalb einer Gemarkung angegeben werden. Diese Namen bezeichneten Äcker, Felder, Wiesen, Wälder und deuteten u.a. auf die Lage, den Besitzer oder die Nutzungsart des Geländes hin. Mit ihrer Hilfe lassen sich Rückschlüsse auf die Landnutzung einer Gemarkung in der Vergangenheit ziehen. Viele dieser Flurnamen sind bis in heutige Zeit überliefert, werde heute noch verwendet, wurden jedoch über die Jahrhunderte durch diverse sprachliche Änderungen entfremdet. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten, welche Bedeutung oder welchen Ursprung ein Flurname hatte, muss man die früher gebräuchlichen Flurnamen sowie ihre Schreibweise untersuchen und sie mit dem regionalen Dialekt vergleichen. Diese Arbeit widmet sich den Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck und inwieweit diese Rückschlüsse auf die frühere Landnutzung, die Geländeart oder den Besitzer zulassen. Da die heutigen Flurnamen keine Rückschlüsse auf die Entstehungszeit erlauben, mussten verschiedenste Quellen eingesetzt werden, um den ursprünglichen Flurnamen zu erhalten. Des weiteren soll die Veränderung der Flurnamen im Laufe der Zeit näher beleuchtet werden. Weilheim/Teck eignet sich besonders, da zu dieser Stadt noch keine Flurnamensforschung betrieben wurde. Auch stehen über Weilheim/Teck verschiedenste Quellen zur Verfügung, um die Wandlung der Flurnamen vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu untersuchen.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia: opere generali » Storia: specifici argomenti

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 08/03/2013

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656385769

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit"

Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima