Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Frauenerwerbstätigkeit - Kinderbetreuungspolitik - Geschlechterverhältnis: Österreich und Dänemark im Vergleich

Annemarie Schiffbanker
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
49,49
54,99
-10 %
54,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: Sehr gut (1), Universität Wien (Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät ), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderbetreuung ist in allen Ländern eine geschlechtsspezifische Aktivität. Die Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich allerdings im Ausmaß, in dem sie die Verantwortung für die Betreuungsarbeit zwischen öffentlich und privat verteilen sowie im Ausmaß, in dem Frauen mit kleinen Kindern in den Arbeitsmarkt integriert sind. Die vergleichende Wohlfahrtsstaatsanalyse verknüpft das Ausmaß der Frauenerwerbstätigkeit mit der Zuteilung der Verantwortung für die Wohlfahrtsproduktion zwischen Staat, Markt und Familie. Während die 'Mainstream' - Wohlfahrtsstaatsforschung die Analyse bei der Einheit Familie belässt, kommt in der feministischen Wohlfahrtsstaatsforschung der Arbeitsteilung innerhalb der Familie eine zentrale Bedeutung zu. Ein wesentliches Element der Ausgestaltung der Arbeitsteilung im Wohlfahrtsdreieck Staat - Markt - Familie betrifft die Behandlung von Betreuungsarbeit. Die soziale Organisation der Kinderbetreuung bestimmt die Arbeitsteilung und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Geschlechtern. Problemstellung: In dieser Arbeit werden die institutionellen Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung sowie die Arbeitsmarktintegration von Frauen in den beiden Wohlfahrtsstaaten Österreich und Dänemark verglichen und deren Auswirkung auf das Geschlechterverhältnis analysiert. These: Der Wohlfahrtsstaat wird als geschlechterstrukturierende Institution angenommen. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausgestaltung der sozial- und familienpolitischen Maßnahmen die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern strukturiert und somit Art und Umfang der Abhängigkeit zwischen den Geschlechtern beeinflusst. Die Ausgestaltung der sozial- und familienpolitischen Maßnahmen ist das Ergebnis einer konkreten Politik und variiert daher zwischen den Wohlfahrtsstaaten. Durch die spezifische Ausgestaltung wohlfahrtsstaatlicher Politik wird sowohl das Verhältnis der Frauen zum Wohlfahrtsstaat als auch das Verhältnis zwischen den Geschlechtern innerhalb der Familie mitbestimmt.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Studi di Genere e gruppi sociali » Psicologia dei generi sessuali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/10/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640181513

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Frauenerwerbstätigkeit - Kinderbetreuungspolitik - Geschlechterverhältnis: Österreich und Dänemark im Vergleich"

Frauenerwerbstätigkeit - Kinderbetreuungspolitik - Geschlechterverhältnis: Österreich und Dänemark im Vergleich
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima