Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Funktionaler Analphabetismus - ein Problem und seine Ursachen

Angela Exel
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland. Das erste Kapitel setzt sich mit dem Analphabetismus im allgemeinen auseinander und bespricht, in welcher Form dieser in Industriegesellschaften auftritt. Es klärt den Begriff des funktionalen Analphabetismus, der von dem natürlichen oder reinen Analphabetismus zu unterscheiden ist. Weiterhin geht es der Bedeutung von Schrift für das Berufs- und Alltagsleben nach, zeigt Gründe für eine Teilnahme sowie Nichtteilnahme an einem Alphabetisierungskurs auf und behandelt abschließend den Umgang der Betroffenen mit ihrem Defizit. Mit den Ursachen für funktionalen Analphabetismus befasst sich das zweite Kapitel. Hier wird auf Faktoren eingegangen, die eine entscheidende Rolle für die Schwierigkeiten im Erwerb des Lesens und Schreibens eines Kindes, spielen. Diese können sehr vielfältig sein, betreffen jedoch überwiegend das Lebensumfeld (mit seinen Personen), in dem ein Kind aufwächst.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di lingua e cultura tedesca » Corsi di tedesco

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 05/06/2003

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638194716

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Funktionaler Analphabetismus - ein Problem und seine Ursachen"

Funktionaler Analphabetismus - ein Problem und seine Ursachen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima