Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Funktionsverbgefuge

Babette Treptow
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,43
11,99
-5 %
11,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Sprache und Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In verschiedensten Grammatiken, wie der Deutschen Grammatik von Helbig/ Buscha (2001: 44f.), werden die Verben zunachst in Vollverben, welche die alleinigen Pradikatsbilder des Satzes darstellen, und Nicht-Vollverben unterschieden. Letztere sind lediglich als Elemente mehrteiliger Strukturen zu verstehen. Zu den Nicht-Vollverben zahlen nach Helbig/Buscha u.a. Modalverben, Kopulaverben und Funktionsverben, welche gemeinsam mit anderen sprachlichen Einheiten komplexe Pradikate erzeugen. Diesbezuglich merkt Welke (2007: 194) an, dass mehrteilige Pradikate, welche von der Sprachgemeinschaft als morphologische Gebilde gedeutet werden, ursprunglich auf syntaktische Bestandteile zuruckzufuhren seien. Diese Entwicklungstendenz vom Lexikalischen zum Grammatischen lasst sich mittels des Prozesses der Grammatikalisierung begrunden (Nubling 2006: 222). Hierbei wandeln sich nach Nubling lexikalische Einheiten zu grammatischen Wortern, wie es der Übergang von Vollverben zu Nicht-Vollverben illustriert. Dies verdeutliche die Moglichkeit, im Umkehrschluss alle Hilfsverben ebenso als alleinige Pradikate im Satz gebrauchen zu konnen (1), vgl. Welke (2007: 197). (1) a. Ich mochte (Hilfsverb) ins Theater gehen. Ich mochte (Vollverb) den Kaffee. b. Sie ist mude. Sie ist gerne mit ihr zusammen. c. Das Thema zur Sprache bringen. Sie bringt ihr den Tee. Ebenso verhalt es sich mit Funktionsverben (1c), welche wie Vollverben aussehen, jedoch ihre ursprungliche lexikalische Bedeutung verloren haben und zu einem Hilfsverb degradiert wurden, vgl. Musan (2008: 43). Das Funktionsverb bildet gemeinsam mit einem nominalen Bestandteil, welcher ebenso ursprunglich eigenstandiges Satzglied war, das komplexe Pradikat, welches als Funktionsverbgefuge (FVG) bezeichnet wird. Diese mehrteilige Struktur eines Funktionsverbgefuges wurde originar aus einzelnen Satzgliedern (einfaches Pradikat + Direktivum, einfaches Pradikat + statisches Lokal, einfaches Pradikat + Akkusativobjekt) konstruiert werden, vgl. Welke (2007: 215). Jenes verdeutlicht die Problematik, funktionsverbverdachtige Gebilde zum einen als komplexe Pradikate und zum anderen als syntaktische Konstruktionen deuten zu konnen.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 28/07/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640670888

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Funktionsverbgefuge"

Funktionsverbgefuge
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima