Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Ganz normale Männer? Perspektiven der NS-Täter-Forschung

Anton Distler
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar B:, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer bekannte sich verantwortlich für diese Untaten? Gab es eine kollektive deutsche Schuld? Reichte der Verweis auf den vermeintlich unhintergehbaren Befehl des Führers, der absoluten Gehorsam im Sinne von 'ein Volk, ein Reich, ein Führer' einforderte, aus, um sich von jeglicher menschlicher Verantwortung und Schuld für den Massenmord freizusprechen? War also Adolf Eichmann 'nur' ein gefall- und ruhmessüchtiger 'Schreibtischhengst' (Wojak, S. 195.) oder in 'abgründiger Dummheit' (Arendt, S. 129.) der Vertreter der 'Banalität des Bösen' schlechthin, wie Hannah Arendt in ihrem Prozessbericht vermuten lässt Aber, um einmal ohne Maskierung des Geschehenen zu fragen und zu argumentieren: Wer waren denn nun konkret die Deutschen, die jenen Millionen (!) jüdischen Menschen den Tod besorgten, als seien sie weniger Wert als Schlachtvieh? Handelte es sich nur um ganz normale deutsche Männer, wie Browning es vermuten lässt oder waren es, laut Goldhagen, die ganz normalen Deutschen insgesamt, die ganz normalen Deutschen, die als 'mobile(n) Völkermordkohorten, (die) als Weltanschauungskrieger' (Goldhagen, S. 321.), den bestens organisierten Mord an den jüdischen Kindern, Frauen, alten und jungen Männern begingen? 'Die beschriebene Unmöglichkeit, eine Geschichte zu erzählen, bildet die psychische Realität einer extremen Terror-Handlung präzise ab' (Reemtsma, S. 143.). Die hier zitierte extreme Terrorhandlung steht beispielhaft für die gezielte, geplante und fast vollständig durchgeführte Judenvernichtung durch Hitlers Nationalsozialismus. Reemtsma will die spezifische 'Logik' des Terrors herausstellen, eine einfache Beschreibung dessen verwehrt. Reemtsma führt daher die Wortschöpfung Terroratio ein, um 'jene(n) Prozeß der Zerstörung von Erfahrung (...)' (Reemtsma, S. 145.) zu beschreiben. 'Binnenrationalität', die den Tätern eine gewisse Sinnhaftigkeit in ihrem Tun gewähre. Denn ''die Deutschen töteten mehr als fünf Millionen Juden (...)' indem sie diesem Massenmord '(...) einen Sinn beimaßen.' (Basic/Welzer, S. 79.) Sie reden in diesem Punkt, ob der Rationalität und Irrationalität, zum einen R. Hilberg das Wort, und in gewisser Weise auch H. Arendt und Reemtsma, wenn man die von ihr beschriebene 'vollendete Sinnlosigkeit' einerseits und die Terroratio Reemtsmas andererseits synonym nimmt.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/07/2003

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638203043

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Ganz normale Männer? Perspektiven der NS-Täter-Forschung"

Ganz normale Männer? Perspektiven der NS-Täter-Forschung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima