Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Gefälschte Briefe

Rudolf von Gottschall
pubblicato da Good Press

Prezzo online:
0,00

In dem Buch 'Gefälschte Briefe' von Rudolf von Gottschall werden gefälschte Briefe als literarisches Thema behandelt. Der Autor präsentiert eine Sammlung von fiktiven Briefen, die von bekannten historischen Persönlichkeiten verfasst sein sollen. Der literarische Stil des Buches zeichnet sich durch eine realistische Darstellung aus, die den Leser in die Welt der gefälschten Kommunikation eintauchen lässt. Rudolf von Gottschall hat mit diesem Werk eine interessante Perspektive auf Themen wie Authentizität und Fälschung in der Literatur geschaffen. Sein Werk kann im Kontext der literarischen Experimente des späten 19. Jahrhunderts gesehen werden, die den Begriff der Fiktion erweiterten. Durch seine gründliche Recherche und seinen einfallsreichen Einsatz von historischen Fakten und Fiktion wird der Leser auf eine intellektuelle Reise der Täuschung und Entlarvung geführt. 'Gefälschte Briefe' ist ein geniales Werk für Leser, die sich für Literatur, Geschichte und die Mechanismen der Fälschung interessieren. Mit seinem kritischen Blick auf die Verbindung von Realität und Fiktion bietet das Buch eine faszinierende Lektüre und regt zum Nachdenken über die Macht der Sprache und die Konstruktion von Identität an.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura teatrale e drammaturghi » Diari, Lettere, Memorie , Storia e Biografie » Biografie Diari e Memorie » Diari e Lettere

Editore Good Press

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/05/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 8596547846383

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Gefälschte Briefe"

Gefälschte Briefe
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima