Das erste Heft des 91. Jahrgangs von GEIST & LEBEN widmet sich in verschiedenen Beitragen dem christlichen Urthema der Nachfolge: "Abgrenzung oder Anpassung?" fragt F. Dunzl; B. Liebendorfer zeichnet Beispiele einer Theologie der Nachfolge aus der Evangelischen Kirche nach; D. Arenz charakterisiert die "Sakramentale Mystik bei Henri de Lubac"; T. Bartók SJ stellt die Doctrine Spirituelle des franzosischen Jesuiten Louis Lallemant aus dem 17. Jh. vor; Georg Schubert berichtet aus einem evangelischen Stadtkloster in Berlin. E. Kurpick FMJ und A. Halbmayr beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das Wiedererstarken klerikaler Tendenzen in der katholischen Kirche. In der Jungen Theologie wirft Jan Oliva einen Blick auf die "heilsame Zweckfreiheit" des judischen Sabbats. Drei Artikel beschaftigen sich mit dem Thema Kontemplation und Kontemplative Exerzitien (W. Schaupp; Pieter-Paul Lembrechts SJ; Simon Peng-Keller) nach Franz Jalics SJ, an dessen 90. Geburtstag auch die Notiz von B. Burgler SJ erinnert. In der Lekture bringen wir den zweiten Teil von "Wie ein Dieb" (Michel de Certeau SJ).