Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Geist und Buchstabe - Yiyun Lu
Geist und Buchstabe - Yiyun Lu

Geist und Buchstabe

Yiyun Lu
pubblicato da Springer Berlin Heidelberg

Prezzo online:
41,17
45,68
-10 %
45,68

Das vorliegende Buch ist ein neuer, komparatistisch angelegter Versuch über Friedrich Schlegels Konzept der Universalpoesie'. Dieser Kernbegriff der Früh-Romantik wird mittels der von Schlegel der Bibel entliehenen Paulinischen Dichotomie von Geist' und Buchstaben' erörtert. Mit seiner romantischen Poetik polemisiert Schlegel vor allem gegen das, was er die europäische Geisteskrankheit' nennt. Gemeint ist die Buchstabenkunst', die entweder durch leeres Formspiel, wie dies bei der französischen Neoklassik der Fall ist, oder, wie bei den Engländern, durch die Verfolgung rein materieller Zwecke gekennzeichnet sei. In beiden Fällen fehle es, so Schlegel, an dem echt Geistigen', d. h. an etwas Apriorischem', das der reinen Empirie gegenüberstehen soll. Die vorliegende Arbeit integriert in ihrem Herangehen eine historische und eine hermeneutische Position. Der Akzent liegt auf dem zunächst zu erledigenden rekonstruktiven' Schritt. Sodann werden Möglichkeiten diskutiert, Schlegels Position als Schritte hin zu einem existenzialphilosophischen Verständnis von Sprache und Kunst zu lesen, so, wie es dann bei Nietzsche, Heidegger und Gadamer entfaltet wird.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Springer Berlin Heidelberg

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 22/06/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 9783662690864

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Geist und Buchstabe"

Geist und Buchstabe
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima