Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

George Wolf. Von Brünn nach New York oder die Intuition des Augenblicks

Mirjam Schadendorf
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Das Leben von George Wolf, der als Jiri Wolf 1928 in Brünn geboren wurde, ist in vieler Hinsicht von besonderem, historischem Interesse. Zum einen hat der jüdische Junge durch die Beherztheit seines Vaters den Holocaust überlebt. Kurz nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Österreich reist der Textilhändler Egon Wolf mit seiner Frau Trude und seinem Sohn von Brünn ab. In Prag gelingt ihm das Unmögliche: Er erhält ein Reisevisum nach Italien. Zum anderen hat George Wolf in seinem jungen Leben immer wieder wichtige Momente der Zeitgeschichte miterlebt. Die Flucht der Wolfs führt sie als Erstes nach Prag, wo Jiri den Aufmarsch der deutschen Truppen auf dem Wenzelsplatz miterlebt und Hitler in der Prager Burg sieht. Nur um Haaresbreite entgehen sie den Nazis in Frankreich. Später begegnet er in einem Krankenhaus in Davos dem Chirurgen Ferdinand Sauerbruch, der sich bereit erklärt, den schwer erkrankten Jungen unentgeltlich zu behandeln. Nach dem Fall der Nationalsozialisten ist er bei den Nürnberger Prozessen dabei und sieht Göring, Keitel und Frank auf der Anklagebank sitzen. Nach dem Krieg emigriert er in die USA. Bei Ausbruch des Korea-Krieges wird er gezogen und erzielt bei der Aufnahmeprüfung das höchstmögliche Ergebnis. Wenig später kehrt er als Soldat auf den Kontinent zurück. Nun erlebt er in Sonthofen ein bedrohliches Nachkriegsdeutschland, das sich für ihn nur wenig von dem der Nationalsozialisten unterscheidet. Schließlich kehrt Jiri Wolf, der längst George Wolf heißt, nach New York zurück. Hier wird er heiraten und sein gesamtes Leben verbringen.

Dr. Mirjam Schadendorf, geboren 1962 in Marburg/Lahn. Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Mediävistik in Giessen und Freiburg. Promotion 1993 über die Musik Gustav Mahlers. Veröffentlichungen zur bürgerlichen Musikkultur und zur Musik des Spätmittelalters. Von 1995 bis 2001 als Dramaturgin bei den Bochumer Symphonikern und im Musikmanagement tätig. Seit 1996 Lehrbeauftragte an der Folkwang Hochschule Essen.1998 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsprojekt 'Musik im Exil' an der Folkwang Hochschule Essen. Seit 2001 als Musikjournalistin, Fachautorin und Konzertdramaturgin mit der Agentur 'Musikrahmen' in München tätig. Sie schreibt u.a. für das FonoForum, Das Orchester, Rondo und der Windkanal sowie für alle großen deutschen Festivals und viele Spielstätten. Darunter sind die Münchner Philharmoniker, das Rheingau Festival, das Schleswig-Holstein Musikfestival und die Dresdner Musikfestspiele. Mirjam Schadendorf verbindet in ihren Texten Fachwissen mit einem verständlichen und unterhaltsamen Stil.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 16/04/2012

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656171621

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "George Wolf. Von Brünn nach New York oder die Intuition des Augenblicks"

George Wolf. Von Brünn nach New York oder die Intuition des Augenblicks
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima