Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch Der Gestaltwandel ist eine der berühmtesten Fähigkeiten der Magier und Zauberinnen und auch eins der markantesten Motive in der Mythologie. Der Gestaltwandel hat eine sehr schlichte Ursache - die Tiere, in die sich die Menschen verwandeln, sind "Adjektive" zu diesen Menschen: - Die Herdentiere sind fruchtbar und zeugungskräftig, - die Raubtiere sind stark, - die Vögel sind Seelenvögel, d.h. der Astralkörper (Nahtod-Erlebnis), - die Schlangen sind die Ahnen in der Erd-Unterwelt, - die Fische u.ä. sind die Ahnen in der Wasser-Unterwelt usw. Das größte Tier ist jeweils das "Adjektiv" des Göttervaters: Er ist stark wie ein Bär, hat eine Zeugungskraft wie ein Stier, sein Seelenvogel ist ein Adler, in der Wasserunterwelt ist er ein Wal ... Neben diesem Kernstück der Gestaltwandler-Motive gibt es natürlich auch noch einige andere mythologische Dynamiken, die die Berichte über die Gestaltwandlungen mitgeprägt haben.

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Fede, politica e società » Religione, argomenti generali

Editore Books On Demand

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 18/04/2018

Lingua Tedesco

EAN-13 9783752863161

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Gestaltwandler"

Gestaltwandler
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima