Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?

Katharina Horn
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,7, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (Kulturmanagement), Veranstaltung: Theorie der Moderne, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird von der diskursanalytischen Betrachtungsweise Philipp Sarasins ausgegangen. der in seinen sehr detaillierten Veröffentlichungen Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse2, Physiologie und industrielle Gesellschaft3 und natürlich Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-19144, zu klären versucht, ob der Körper eine Geschichte habe, ob es überhaupt eindeutig sei, dass der Mensch einen Körper habe und wie Körper in verschiedenen Diskursen dargestellt wurden. Beantwortet werden soll dabei die Frage, ob es ein der Moderne spezifisch zuschreibbares Körperverständnis gegeben hat, beziehungsweise ob es Veränderung gab. Der konkrete Aufbau der Arbeit ist folgendermaßen: zuerst wird eine kurze und bestimmt nicht vollständige Einführung gegeben, in das, was als Körper bezeichnet wird und in welchen Zusammenhängen er zu lesen ist. Danach erfolgt eine Einordnung der Begriffe Moderne und Postmoderne, mit einem Unterkapitel zur Diskursanalyse nach Foucault, da es auffällig erscheint, dass die Veränderungen der Körperwahrnehmung und des Körperbildes in der Neuzeit meistens mit postmodernen Untersuchungsmethoden beziehungsweise Literaturanalysen verbunden wird.5 Daraus ergibt sich das nachfolgende Kapitel, in dem Vorraussetzungen und vorangegangene Diskussionen aufgegriffen werden, um eine bessere Übersicht über die Verschiedenartigkeit der Herangehensweise bei Philipp Sarasin geben zu können. Danach werden die Darstellungen bei Sarasin, ausgehend einmal von Hygieneschriften im 18. und 19 Jahrhundert und von Studien zum Taylorismus, herausgearbeitet und abschließend in einem Résumée kritisch betrachtet und der Versuch gemacht, andere mögliche Untersuchungsmethoden aufzuführen. 2 Sarasin, Philipp; 2003 3 Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert HG: Sarasin, Philipp, Tanner, Jakob , FFM, Suhrkamp, 1998 4 Sarasin, Philipp, 2001

Dettagli down

Generi Politica e Società » Sociologia e Antropologia » Sociologia e Antropologia, altri titoli

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 04/08/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638405751

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?"

Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima