Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Griechisch-Römische Götter- und Heldensagen - Gustav Schwab
Griechisch-Römische Götter- und Heldensagen - Gustav Schwab

Audiolibro Griechisch-Römische Götter- und Heldensagen

Gustav Schwab
pubblicato da hoerbuch.cc

Prezzo online:
8,08

Dieses Buch erzählt von Theseus, Herakles und den Argonauten, die wohl zu den größten Helden der Sagenwelt gehören. Ihre Erlebnisse werden spannend und anschaulich geschildert. Mit dem Epos Metamorphosen, das die Zeit zwischen der Schöpfung des Universums bis zum Tod und der Vergöttlichung Julius Caesars schildert.
Geboren am 19.6.1792 in Stuttgart, gestorben am 4.11.1850 in Stuttgart. Als Sohn eines Professors und Geheimen Hofrats wuchs Schwab in der christlich-humanistischen Atmosphäre des schwäbischen Bildungsbürgertums auf. Nach dem Besuch des Stuttgarter Gymnasiums studierte er 1809-1814 in Tübingen zwei Jahre Philologie und Philosophie, dann Theologie am Evangelischen Stift. Nach einer Tätigkeit als Repetent am Tübinger Stift begann er seine Berufstätigkeit 1818 als Professor für Latein am Stuttgarter Obergymnasium. 1837 trat er ein Pfarramt im Dorf Gomaringen bei Tübingen an, wurde 1841 Stadtpfarrer in Stuttgart, 1842 Dekan und 1845 als Oberkonsistorialrat und Oberstudienrat Leiter der höheren Schulen in Württemberg. 1847 erhielt er von der Universität Tübingen den Ehrendoktor der Theologie.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Fiabe, miti e leggende

Editore Hoerbuch.cc

Formato Audiolibro

Durata 07:23.01

Pubblicato 01/03/2023

Lingua Tedesco

EAN-13 9783991488859

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Griechisch-Römische Götter- und Heldensagen"

Griechisch-Römische Götter- und Heldensagen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima