Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg

Carole Gobat
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
9,99

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 4.75 (Schweizer Notensystem), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar Befragung, Sprache: Deutsch, Abstract: Beweggründe für einen (universitären) Auslandaufenthalt gibt es unzählige, sie sind vielfältig und für jeden individuell unterschiedlich. Doch welche Erwartungen haben ausländische Studierende an einen universitären Auslandaufenthalt? Und aus welchen Gründen entscheiden sie sich für ihr medienwissenschaftliches Studium gerade für die Universität Fribourg? Der vorliegende Forschungsarbeit liegt die Forschungsfrage zugrunde: 'Weshalb und wie lange kommen ausländische Studierende für ein medienwissenschaftliches Studium an die Universität Freiburg?' Die theoretischen Grundlagen werden ausführlich in Kap. 2 behandelt. Es wird deutlich, welche Wichtigkeit Auslanderfahrungen für die Karrierechancen der Studierenden zukommt im zunehmenden Globalisierungsprozess und in Zeiten des schnellen Wandels. Die v.a. auf EU-politischer Ebene unternommenen Anstrengungen für eine Optimierung der studentischen Mobilität wird in Kap. 2.3 ausführlich behandelt. Beleuchtet werden in diesem Kontext die Fortschritte der Bologna-Strategie für eine Vereinheitlichung des Europäischen Hochschulraumes, sowie die Erfolgsgeschichte des Austauschprogrammes Erasmus. In der in Kap. 3 thematisierten Situationsanalyse werden aufgrund zweier schriftlicher Arbeiten zu diesem Thema die Vorteile der Universität Fribourg aufgezeigt. Durch eigene Nachforschung werden die durch diverse Werbemittel der Universität propagierten Werbebotschaften und aufgezeigten Qualitätsmerkmale der Universität Fribourg auf die Bedürfniskonformität der ausländischen Studierenden überprüft. Die zentralen Hypothesen und Fragestellungen werden in Kap. 4 vorgestellt, gefolgt vom empirischen Teil der Arbeit, dem eine Online-Befragung von ausländischen Medienstudierenden der Universität Fribourg (CH) zugrunde liegt. Der Beschrieb der Vorgehensweise zur Erstellung des Fragebogens und der Datenerhebung, resp. der Operationalisierung der Programmfragen in Testfragen wird in Kap. 5 erläutert. Die Durchführung der Befragung, sowie die Datenbereinigung sind ebenso Bestandteile des 5.Kap. In nächsten Kap. werden die zentralen Untersuchungsergebnisse ausgewertet und bzgl. der Hypothese und Fragestellungen analysiert. Abschliessend werden im Fazit die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Analyseergebnisse nochmals kurz zusammengefasst. Einhergehend damit findet eine Reflexion über die Antworten auf die der Arbeit zugrunde liegenden Forschungsfrage statt, gefolgt von einer kritischen Würdigung der eigenen Leistung im Kap.8.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Comunicazione e Media » Giornalismo e editoria

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 08/10/2012

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656284420

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg"

Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima