Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Heiner Müllers Philoktet

Heiko Wenzel
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
4,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiner Müllers 'Philoktet' entstand in den frühen 60ger Jahren des 20. Jahrhunderts (nach eigenen Angaben zwischen 1958 und 1964 ). Zu eben dieser Zeit stieß der Autor zunehmend auf Widerstand der SED Regierung, weshalb er sich antiken Stoffen zuwandte, um die Aussagen seiner Werke zu tarnen; so zumindest die Erklärungsversuche westdeutscher Rezipienten. Die Rahmenhandlung gestaltet Müller ähnlich der antiken Tragödie von Sophokles: Der Kampf um Troja hat nach bald zehn Jahren und unzähligen Opfern noch immer kein Ende gefunden. Als auch noch die Truppen des Philoktet zu desertieren drohen, scheint es kaum noch einen Ausweg zu geben. Die einzige Möglichkeit, den Kampf siegreich zu beenden, sehen die Achaier im unfehlbaren Bogen Philoktets. Dieser wurde jedoch vor Jahren schon durch Odysseus' List auf der unbewohnten Insel Lemnos ausgesetzt. Grund war eine schwärende, niemals heilende Wunde, durch einen Schlangenbiss verursacht. Unerträglicher Gestank und ein beständiges Brüllen Philoktets ob der Schmerzen waren die Folgen. Da auf Philoktet und dessen Bogen aber alle Hoffnungen ruhen, wird Odysseus, der Listenreiche, ausgesandt, den Feldherrn mit dem unfehlbaren Bogen aus der Verbannung zurück zu holen. Neoptolemos, Sohn des Achilles, wird als Begleiter gewählt. Sowohl Neoptolemos, als auch Philoktet, hassen Odysseus; der eine, weil ihm die Waffen und die Rüstung des getöteten Vaters vorenthalten wurden, der andere, weil er auf Odysseus' Geheiß ausgesetzt worden war. Müllers Stück beginnt wie das des Sophokles mit der Ankunft auf der Insel Lemnos. Neoptolemos folgt Odysseus nur widerstrebend - die Pflicht, seinem Volk zu dienen und zu helfen, ist der einzige Grund, weshalb er sich auf den Plan des Listenreichen einlässt: Neoptolemos soll sich das Vertrauen Philoktets erschleichen, indem er sich als Feind des Odysseus ausgibt. Hat er dieses Vertrauen, muß der Bogen entwendet werden, denn nur ohne diese Waffe kann Philoktet überwältigt und auf das Schiff nach Troja gezwungen werden.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 11/11/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638438087

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Heiner Müllers Philoktet"

Heiner Müllers Philoktet
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima