Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Heinrich Mann 'Der Untertan'

Kerstin Krauss
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen ('Eberhard Karls-Universität Tübingen'), Veranstaltung: Heinrich Mann, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezension des Romans 'Der Untertan'1 wirft die Frage auf, ob Heinrich Mann (1871-1950) diesen als Spiegelung oder vielmehr Kritik der damaligen Gesellschaft geschrieben hat oder als Reflexion eines einzelnen Charakters. In der Ex-DDR beispielsweise wurde der Autor als Antifaschist und Volksfrontaktivist und somit als Regimefeind eingestuft. Infolgedessen wurde Heinrich Mann der DDR, die mit großem Aufwand jegliche Literatur als Propaganda umdefinierte, recht unliebsam. So wurden in der Ex- DDR, wenn überhaupt, Heinrich Manns Romane wie zum Beispiel 'Professor Unrat' gerne als Charakterstudien eines einzelnen Menschen definiert. Ein Hinweis darauf, dass Mann den 'Professor Unrat' und den 'Untertan' als Spiegelung der damaligen Gesellschaft und nicht als Charakterstudie eines Individuums schrieb, geben die Titel der Bücher: 'Die Titel lauten nicht 'Professor Raat', sondern 'Professor Unrat', nicht 'Diederich Heßling', sondern 'Der Untertan', das heißt, die Titelgestalten wurden nicht um ihrer selbst willen, sondern um dessentwillen geschaffen, was aus ihnen durch und infolge ihrer Einbettung in die Gesellschaft, ihrer Sozialisierung geworden ist; (...)'. Da sich jede Gesellschaft jedoch aus Einzelnen zusammenfügt, besteht Anlass zu einer individualpsychologischen Untersuchung Diederichs. Es steht außer Frage, dass auch die Gesellschaft einen Teil zu seiner Machtbesessenheit und blindem Gehorsam gegenüber der Macht beitrug, trotzdem muss erst auf den Charakter des Diederich eingegangen werden um dann die Rolle der Gesellschaft auf ihn zu untersuchen. Infolgedessen befasst sich die folgende Arbeit zunächst ungeachtet dessen mit dem Entwicklungsprozess Diederichs, beginnend im Vorschulalter. Des weiteren wird seine Beziehung zu den anderen Charakteren des Romans analysiert, hierbei vor allem die Beziehung zu Agnes Göppel. Darauf folgend wird die Erlangung der Macht betrachtet, im Anschluss dazu Diederich als Anti Held. Der letzte Punkt der Analyse des Romans unter Betrachtung des Untertan Typus behandelt die Frage, ob der Roman die Einzelperson zur 'gesamtgesellschaftlichen Erscheinung verallgemeinert'.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 20/02/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640271269

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Heinrich Mann 'Der Untertan'"

Heinrich Mann
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima