Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Hochbegabte Jugendliche und ihre Peer-Beziehungen

Christina Taubert
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,43
11,99
-5 %
11,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Peer-Beziehungen hochbegabter Jugendlicher bestehen zwei grundsätzlich voneinander verschiedene Annahmen. Einige Autoren gehen zum Beispiel davon aus, eine hohe intellektuelle Begabung korreliere allgemein mit einer positiven psychosozialen Entwicklung. In diesem Fall ist von der Harmonie- oder Konvergenz-Hypothese die Rede, welche impliziert, dass Hochbegabte im Vergleich zu durchschnittlich Begabten bessere oder zumindest keine schlechteren Peer-Beziehungen haben. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Hypothese ist Terman, 'der bereits 1925 zu folgenden Schlussfolgerungen kam: 'Kinder mit einem IQ über 140 sind [...] in nahezu jedem Persönlichkeits- oder Charakterzug im Mittel besser angepasst als die Population normaler Schüler'.' Weitaus verbreiteter sind dagegen Annahmen, dass es für Hochbegabte problematisch sei, Peer-Beziehungen zu entwickeln. Manaster & Powell meinen zum Beispiel im Rahmen jener Disharmonie-oder Divergenz-Hypothese, hochbegabte Jugendliche seien aufgrund ihrer selbst empfundenen oder zugeschriebenen 'Andersartigkeit' gefährdet. Demnach würden Hochbegabte wegen ihrer besonderen Fähigkeiten entweder von den Peers abgelehnt oder sie wären selbst nicht in der Lage, sich den Werten und Interessen Gleichaltriger anzupassen. Hochbegabten Jugendlichen fehle es schließlich an echten, entwicklungsgleichen Peers. Aufgrund der bestehenden kontroversen Annahmen soll es Ziel dieser Arbeit sein, die Fragestellung, ob Hochbegabte eher beliebte Schüler oder doch vorwiegend Außenseiter sind, zu klären. Die Beantwortung jener Frage erscheint gerade auch deshalb interessant, da Peers eine wichtige Rolle für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen einnehmen.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Sociologia e Antropologia » Antropologia: Opere generali » Sociologia: Opere generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 31/03/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640581559

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Hochbegabte Jugendliche und ihre Peer-Beziehungen"

Hochbegabte Jugendliche und ihre Peer-Beziehungen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima