Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Homo faber - Fabers Welt- und Berufsbild und der Prozess der Selbsterkenntnis

Anonym
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Tagebücher und Erzählprosa Max Frischs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel eines jeden Werkes verleitet dazu, sich ein Bild vom Inhalt und der Thematik zu machen, ohne das Werk zuvor gelesen zu haben. So auch der Roman des Schweizer Autors Max Frisch ,,Homo faber'. Übersetzt bedeutet ,,homo faber' nichts anderes als ,,der schaffende Mensch', wörtlich gemeint also ein Mensch, der mit seiner Hände Arbeit etwas erschafft. Diese Übersetzung scheint jedoch das Wesen des Protagonisten Walter Faber auf den ersten Blick nicht zu erfüllen: Er arbeitet mit dem Kopf und nicht mit seinen Händen oder seiner Muskelkraft. Bei näherem Betrachten fällt jedoch auf, daß Walter Faber, der von seiner ehemaligen Freundin Hanna den Spitznamen ,,homo faber' seines rationalen Wesens wegen erhielt, im Laufe der Handlung dem Bild des schaffenden Menschen immer näher kommt: Er beginnt, sich und seine Sicht der Dinge neu zu erschaffen. Wie sich das ursprüngliche Weltbild des Walter Faber darstellt und wie es sich während des Romans verändert, soll im folgenden untersucht werden. Ob es Faber gelingt, seine Ansichten wirklich zu ändern und die Erkenntnisse auch anzunehmen und umzusetzen, wird Gegenstand des zweiten Teils meiner Arbeit sein. Die Frage nach der Erkenntnisfähigkeit Fabers wirft auch die Frage nach der Schuld am Tod seiner eigenen Tochter Elisabeth auf, hierauf möchte ich erst im Schlussteil nach Beantwortung der übrigen Fragen genauer eingehen. Auch Fabers Beziehungen zu den Frauen in seinem Leben ist ein Teil der angesprochenen Problematik, kann aber hier des Umfangs wegen nur kurz umrissen werden.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 27/11/2002

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638156530

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Homo faber - Fabers Welt- und Berufsbild und der Prozess der Selbsterkenntnis"

Homo faber - Fabers Welt- und Berufsbild und der Prozess der Selbsterkenntnis
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima