Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

I. Meyer-Dietrich, Immer das Blaue vom Himmel - D. Seiffert, Verlier nicht dein Gesicht - Ein Vergleich zweier Jugendbücher zum Thema Alkoholismus

Bettina Visse
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,43
11,99
-5 %
11,99

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Alkohol ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Er ist fest integriert in unseren Lebensablauf, in vielen Lebenssituationen und Anlässen allgegenwärtig und somit häufig sozial erwünscht. Die wenigen Menschen, die sich aus Überzeugung dem Alkohol enthalten, gelten oftmals als Außenseiter. So ist Alkohol z. B. fest verankert in allen denkbaren Festlichkeiten, wie Geburtstagen oder Hochzeiten, wird von der Wiege bis zur Bahre, bei Siegen und bei Niederlagen oder einfach nur so konsumiert und dient somit nicht nur als Genuss-, sondern auch als Kommunikations- oder Entspannungsmittel. Sogar in kirchlichen Ritualen lässt sich der Alkohol als Symbol für das 'Blut Christi' wiederfinden. Aber auch in den Medien wird der Genuss von Alkohol gezeigt. Sei es in Fernsehfilmen, im Radio oder in der Werbung, die sehr einfühlsam auf menschliche Emotionen, Bedürfnisse und Sehnsüchte abzielen. Er wird dauerhaft mit wunderschönen und erlebniswerten Situationen in Verbindung gebracht. Und auch in der Medizin stellt Alkohol einen wichtigen Bestandteil dar. So ist er in zahlreichen Medikamenten und anderen Mitteln vorhanden und trägt zur Genesung und Heilung zahlreicher Patienten bei. Demzufolge kann man eigentlich nichts gegen diesen Stoff einwenden, solange man ihn genießt und ihn in medizinischen Bereichen einsetzt und ihn nicht für anderweitige Zwecke benutzt. Alkohol wird jedoch auch immer wieder missbraucht, wie man es den oben aufgeführten Textausschnitten entnehmen kann. Und immer wieder wird der Alkohol nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von Jugendlichen übermäßig konsumiert. Er dient als 'Allheilmittel' für so manche Nöte und Sorgen und verleiht insbesondere Jugendlichen ein Stück Erwachsensein, sowie 'Coolness' und häufig auch Akzeptanz in der Clique. Während der Konsum der legalen Droge Alkohol in unserem Kulturkreis als normal angesehen wird, gilt dessen Missbrauch hingegen und die daraus häufig zwangsläufig folgende Abhängigkeit als unnormal und sozial unerwünscht. Jedoch gehört Sucht und Abhängigkeit, genauso wie Hunger, Durst, Liebe und Leidenschaft zum Leben hinzu. Dies belegen die hohen Zahlen von Drogenabhängigen. Sucht impliziert somit auch immer eine gewisse Art von Sehnsucht. Die zahlreichen wesentlichen Sehnsüchte und Bedürfnisse, die Menschen verspüren und die sich, wenn sie nicht erfüllt werden, in unangenehmer Weise zeigen, haben eine verschiedenartige Ausbildung unterschiedlichster Symptome zur Folge. [...]

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di lingua e cultura tedesca » Corsi di tedesco

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 15/01/2003

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638202855

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "I. Meyer-Dietrich, Immer das Blaue vom Himmel - D. Seiffert, Verlier nicht dein Gesicht - Ein Vergleich zweier Jugendbücher zum Thema Alkoholismus"

I. Meyer-Dietrich, Immer das Blaue vom Himmel - D. Seiffert, Verlier nicht dein Gesicht - Ein Vergleich zweier Jugendbücher zum Thema Alkoholismus
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima