Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

'Ich bleibe immer der vierjährige Junge von damals'

Patric Seibel
pubblicato da Westend Verlag GmbH

Prezzo online:
0,00

Die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der das von deutschen Soldaten verübte Massaker von Distomo 1944 überlebte und seitdem für Gerechtigkeit und Ausgleich kämpft. Argyris Sfountouris ist knapp vier Jahre, als die Deutschen seine Eltern ermorden. Wie durch ein Wunder überlebt er das Massaker von Distomo im Juni 1944. Er wird getrennt von seinen Schwestern und kommt in ein Schweizer Kinderdorf: seine Rettung. Er wird Physiker, Lehrer, Entwicklungshelfer und Autor. Aber manchmal glaubt er, sein Herz müsse zerspringen vor Heimweh nach dem Meer und dem Licht Griechenlands. Argyris übersetzt griechische Lyrik und steht auf der schwarzen Liste der Militärdiktatur. Er kämpft um Gerechtigkeit für die Hinterbliebenen von Distomo; er erlebt, wie Deutschland sich aus der Verantwortung stiehlt - und bleibt trotzdem friedfertig. Die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Argyris Sfountouris. Packend. Anrührend. Poetisch.

Patric Seibel schreibt für Hörfunk und Print über Kultur, Literatur und Wissenschaft und ist Fußballreporter. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte und lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Hamburg. Für NDR INFO führte er im Mai 2015 ein langes Interview mit Argyris Sfountouris.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Westend Verlag Gmbh

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 04/10/2016

Lingua Tedesco

EAN-13 9783864896460

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "'Ich bleibe immer der vierjährige Junge von damals'"

 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima