Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen

Anne Andraschko
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Diese Jugend von heute!' und 'Ihr Kulturbanausen!' Diese allgemein bekannten und oft ver-wendeten Phrasen lassen bereits die Verbundenheit zwischen den Begriffen Jugend und Kultur erahnen und zeigen auf, dass sie in den Alltag integriert sind und regelmäßig verwendet werden. Die Verknüpfung der beiden Begriffe zum zusammengesetzten Ausdruck der Jugendkultur ist demnach nachvollziehbar. Durch die alltägliche Verwendung lässt sich auch erahnen, dass der gesellschaftliche Wandel Einfluss auf die Jugendkultur nimmt. Ein wichtiges Element nimmt auch das Internet ein, denn dieses unterstützt die Veränderungen der Gesellschaft und somit auch Jugendliche, die in ihr leben. Auch ist es unvorstellbar ohne elektronische Medien den Tag zu bestreiten, da diese den Alltag bereits durchdrungen haben, denn Informationen, Bilder und Daten werden meist über das Internet gesammelt, verbreitet und bereit gestellt. Dementspre-chend kann man auch von digitaler Jugendkultur sprechen. Den Einfluss, den das Web 2.0 und die Individualisierung auf die Bildung der Identität Jugendlicher nimmt ist interessant, da die Ausbildung der Identität immer häufiger im digitalen Raum statt finden. Die Beeinflussung durch digitale Elemente nimmt stetig zu und ist nicht mehr nur durch analoge Medien bedingt. Im Folgenden werden die theoretischen Bestimmungselemente, wie die Begrifflichkeiten zu Ju-gend und Kultur, digitaler Jugendkultur, virtuelle Welt, Identität, unter Berücksichtigung des Ansatzes von Erikson, Identitätsmanagement, Identitätsarbeit, Individualisierung und das Web 2.0 erläutert. Darüber hinaus wird dann die Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Ju-gendkulturen näher betrachtet, durch die Identitätskonstruktion Jugendlicher, die Identität und sozialen Beziehungen via Internet, die virtuelle Welt als Bühne der Identitätsbildung, virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet, die spielerische Rollenübernahme, die sich zur virtuellen Identität entwickelt und das Social Web und die Individualisierung. Abschließend werden die Einflüsse und Auswirkungen des Web 2.0 und der Individualisierung auf die Identitätsbildung Jugendlicher aufgezeigt. Im Hinblick auf das Thema 'Identitätsbildung und Individualisierung der digitalen Jugendkultur' ergibt sich dementsprechend die Forschungsfrage 'Welchen Ein-fluss und welche Auswirkungen hat das Web 2.0 und die Individualisierung auf die Identitätsbil-dung Jugendlicher?'.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Sociologia e Antropologia » Famiglia e relazioni parentali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 11/05/2012

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656188643

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen"

Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima