Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Internationale Personalentwicklung unter besonderer Betrachtung kultureller Unterschiede zwischen Deutschland und den Philippinen

Roman Neumann
pubblicato da GRIN Publishing

Prezzo online:
20,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften im Harz; Halberstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Entwicklung neuer Märkte können vor allem Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung neue Absatzmärkte schaffen und die Internationalisierung stärken. Der Trend zur Internationalisierung von Geschäftstätigkeiten in der Unternehmenswelt nimmt seit Beginn des letzten Jahrzehnts stark zu. Die Begriffe Internationalisierung und Globalisierung werden häufig synonym für die Intensivierung des internationalen Wettbewerbs verwendet. Die dynamischen Änderungen der politischen-ökonomischen-technischen Rahmenbedingungen lassen die Bedeutung nationaler Grenzen geringer werden. Dabei ist im Rahmen der Globalisierung eine wachsende Anzahl von Auslandsentsendungen sowie internationalen Kooperationen und Projekten zu verzeichnen. Gerade der asiatische Markt gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird nicht mehr nur als die 'verlängerte Werkbank' Europas betrachtet, sondern vielmehr als strategischer Partner für Forschung und Entwicklung. Mit einer Wachstumsrate von 7,3 % im Jahr 2007 gehören die Philippinen zu den sich wirtschaftlich am stärksten entwickelnden Ländern in Südostasien. Deutschland ist, neben den USA und China, einer der wichtigsten Handelspartner des Archipels. Mit grenzüberschreitenden Tätigkeiten sind gleichzeitig auch neue Anforderungen an das Personalmanagement entstanden. Die veränderten Umweltbedingungen der Werte-, Organisations-, Markt-, Technologie- und Globalisierungsdynamik erfordern besondere Kenntnisse in der Personalarbeit. Das Know How der Mitarbeiter bildet die Schlüsselvoraussetzung für den Erfolg, die Umweltherausforderungen zu meistern. Der Bedarf an Expertise ist nicht mehr nur auf einzelne Manager eingrenzbar, sondern es werden zunehmend mehr Beschäftigte in entsprechende Aufgaben eingebunden. Damit erhöht sich die Notwendigkeit, Mitarbeiter hinsichtlich der Anforderungen zu schulen. Die Personalentwicklung als wichtiger Prädikator verfolgt das Ziel, Mitarbeiter aller hierarchischen Stufen für gegenwärtige und zukünftige Anforderungen zu qualifizieren. Soft Skills und interkulturelle Kompetenzen rücken in den Fokus der Betrachtung. Die Fähigkeiten, im interkulturellen Kontext zu agieren, sind notwendig. Jedoch stehen die Unternehmen vor komplexen Problemen, um erfolgreich im Ausland zu agieren.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Lavoro » Amministrazione del personale » Management » Tecniche di management

Editore Grin Publishing

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/10/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640457199

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Internationale Personalentwicklung unter besonderer Betrachtung kultureller Unterschiede zwischen Deutschland und den Philippinen"

Internationale Personalentwicklung unter besonderer Betrachtung kultureller Unterschiede zwischen Deutschland und den Philippinen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima